Die dritte Sünde, Teil 2
Historisch
Bookspot Verlag
10. September 2013
Hardcover
544

Zeitgleich lernt Horace Havisham, der Ehemann von Isobel, die Liebe seines Lebens kennen. Als diese seine Liebe dann auch noch erwidert, scheint sein Glück perfekt. Doch dann brechen die Folgen seines skrupellosen Handelns über ihn herein. Dann zeigt ihn sogar seine eigene Frau ihn noch wegen Mordes an ihrem Bruder an. Für Horace beginnt ein Kampf, gegen Isobel, für seine Liebe und nicht zuletzt um sein eigenes Leben.
Der zweite Teil der erotisch-historischen Romane von Eva-Ruth setzt nahtlos die Geschichte von Cathy und Aaron fort. Zwar sind sie mittlerweile in Manchster und damit weit genug von Isobels Einfluss weg, doch geht es ihnen hier nicht wirklich besser.
Sehr detailliert und eschreckend beschreibt die Autorin die Zeit der industriellen Revolution in England. Das Elend, das man zur damaligen Zeit an jeder Straßenecke fand, spiegelt sich hier auf jeder Seite wider. Man kann sich heute nur schwer vorstellen, so zu leben und so um ein Überleben zu kämpfen. Immer wieder packen einem beim Lesen die Zweifel, ob so ein dahin vegetieren überhaupt lebenswert ist und was Aaron und Cathy letztlich dazu motivierte, weiter zu machen.Ständig drohte, selbst bei kleinsten Vergehen, die Deportation nach Australien. Wobei hier dann die Frage im Raum stand: kommt man dort überhaupt lebend an? Viele starben schon, bevor die Reise überhaupt los ging und andere, durch die Zeit davor sehr geschwächt, während der Reise.
Aber Cathy versucht immer das Gute zu sehen und hält damit sich und die anderen bei Laune. Beim Lesen kam Cathy einem immer als strahlendes kleines Licht in einer düsteren Welt vor. Aaron erschien mir dagegen sehr viel kämpferischer als im ersten Band, aber sowohl sein Dämon, wie auch seine Verzweiflung, die hier nur eine andere Ursache hat, sind allgegenwärtig.
Die Geschichte ist dick gepackt, aber dennoch glaubhaft geschrieben. Viele Emotionen wie Wut, Trauer, Freude, Schmerz oder auch Hass lösen sich nicht zuletzt beim Leser ab. Aber auch der erotische Part kommt bei diesem Buch nicht zu kurz.
Die beiden Hauptprotagonistinnen Cathy und Isobel aus dem ersten Teil geraten hier eher in den Hintergrund. Mary, Armindale und vor allem Horace treten stärker auf und man lernt nicht zuletzt Horace besser kennen und auch seine Motive für seine Handlungen besser verstehen. Auch Aaron wirkt ziemlich blass, wobei im letzten Drittel des Buches, seine Vergangenheit näher beleuchtet wird und der Leser auch Aarons Dämon kennenlernt.
Natürlich spinnt Isobel wieder Intrigen und setzt wieder ihren Kopf durch. Doch ist ihre Rolle bei weitem nicht so ausgeprägt, wie im ersten Teil.
Der Schreibstil der Autorin ist fesselnd, aber keineswegs seicht, sondern auf hohem Niveau. Die Kapitel sind recht kurz gehalten, was den Lesefluss noch zusätzlich steigert. Zu den Kapiteln gibt es immer eine Angabe von Ort und Zeit, die dem Leser erlaubt, sich in der Geschichte zu orientieren.
Der erotische Anteil in diesem Buch beginnt mit Mary, aber verharrt aber nicht auf ihr, sondern man lernt verschiedene Facetten der Liebe kennen. Mir hat in diesem Buch gerade diese Abwechslung sehr gut gefallen. Die knisternde Erotik ist im zweiten Band eindeutig ausgeprägter als im ersten, jedoch nicht überzogen, sondern steht eindeutig im klaren Kontrast zur düsteren Lebensweise während der industriellen Revolution Die erotischen Szenen beginnen langsam, mit Andeutungen, werden dann aber schnell genauer und die Beschreibungen und Sprache der Autorin deutlicher.
Fazit:
Ein spannender erotischer Gesellschaftsroman aus dem viktorianischen England, der den Leser einfängt und abtauchen lässt in eine Zeit, in der Intrigen, geheime Pläne, Vergangenheitsbewältigung, dunkle Geheimnisse, Leidenschaft oder gar politische Machtspiele und Taktiken an der Tagesordnung waren