Klein, Bernd: Einführung in Python 3

Einführung in Python 3: Für Ein- und Umsteiger
Bernd Klein
Fachbuch - Computer
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG;
6. November 2017
Gebundene Ausgabe
555

 

Während ich in den letzten Jahren bei meiner Softwareentwicklertätigkeit ausschließlich mit Java zu tun hatte, ändert sich das so langsam und ich darf mich auch mit Scriptsprachen, wie z.B. Python beschäftigen. Da mir für ein entspanntes Durcharbeiten von Kapiteln heute immer noch gedruckte Bücher um einiges lieber als Onlinetutorials sind, habe ich mir das Buch Einführung in Python 3 aus dem Hanserverlag ausgewählt.

Auf über 500 Seiten bekommt man hier Python von Grund auf erklärt und auch für Umsteiger ist es gut geeignet.

Die 40 Kapitel des Buches sind in fünf Teile untergliedert:

  • Grundlagen
  • Objektorientierte Programmierung
  • Fortgeschrittenes Python
  • Weiterführende Themen
  • Lösungen zu den Aufgaben

Um einen Lernerfolg der einzelnen Kapitel zu prüfen, gibt es bei den meisten Kapiteln am Ende ein paar Übungsaufgaben. Die Lösungen hierzu finden sich in Kapitel 40, welches gleichzeitig den fünften und letzten Teil des Buches bildet. Python-Musterlösungsskripte können aber auch von einer im Buch genannten Internetseite heruntergeladen werden.

Nach einer kurzen Einführung, wo man Python für seinen Rechner beziehen kann und was man braucht, geht es mit dem obligatorischem „Hello World“ los, gefolgt von Kapiteln u.a. über: Datentypen, sequentielle Datentypen (Zeichenketten), Dictionaries (Arrays), Mengen, Verzweigungen und Schleifen. Auch die Ein- und Ausgabe mittels Eingabe, Dateien und entsprechende Formatierungen darf bei den Grundlagen nicht fehlen.

Die Kapitel sind recht kurz und behandeln nur ein Themengebiet. Somit ist es gut als Nachschlagewerk geeignet, findet man über das Inhaltsverzeichnis schnell schon den richtigen Einstiegspunkt und muss nicht lange in Unterkapiteln suchen.

Mit dem zweiten Teil steigt man, mit Kapitel 21, in die objektorientierte Welt ein. Hierbei wird einem anhand eines einfachen Beispiels (Roboterklasse) die Grundlagen der OOP-Welt erklärt. Instanzen, Klassen, Attribute, Methoden und Datenkapselung sind genauso dabei, wie statische Methoden und Operatorüberladung. Kapitel 23 und 24 widmen sich anschließend der Vererbung, Mehrfachvererbung von Klassen, Metaklassen und abstrakte Klassen, um nur einige Themen davon zu nennen.

Die Teile „Fortgeschrittenes Python“ und „Weiterführendes Python“ habe ich mir noch nicht näher angesehen, allerdings sei kurz erwähnt, dass hier u.a. die Themen reguläre Tests und Fehler, Ausdrücke, Systemprogrammierung und Forks anstehen.

Im Vergleich zu meinen vielen Java-Büchern aus einem anderem Verlag, vermisse ich ein wenig die Hervorhebung von wichtigen Punkten in einem farbig hinterlegten Kasten oder ähnlichem. So ist z.B. der Hinweis, dass die boolean-Werte True und False großgeschrieben werden müssen, nur durch eine Fußnote gekennzeichnet. Codebeispiele werden ebenfalls nur durch Einrücken gekennzeichnet, aber das finde ich weniger störend. Sehr gut finde ich die Bilder zur Erklärung. Diese sind oft hilfreich und gut in den Text eingebunden. Ebenfalls praktisch ist das Lesebändchen und das es problemlos offen liegenbleibt, wenn man gerade mal die Hände an der Tastatur hat, aber dabei noch etwas lesen möchte.

 

Fazit:

Auch wenn Java weiterhin erst einmal meine Programmiersprache Nummer 1 bleiben wird, werde ich das Buch zu Python wohl immer mal wieder zur Hand nehmen, weiter durcharbeiten und mich somit auch in Python etwas fit machen.

 

Eine kleine Leseprobe zu dem Buch findet man auf der Verlagsseite: LESEPROBE

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert