Wockoder: Plattenspieler mit Lautsprecher, 3-Gang 33/45/78 U/min

Plattenspieler mit Lautsprecher, 3-Gang 33/45/78 U/min
Wockoder
9. Mai 2020

Werbung, Testprodukt

Ein kleiner kompakter Plattenspieler, um endlich mal wieder die alten Platten aus der Kindheit hören zu können? Das klang zunächst sehr interessant. Das Gerät kam auch gut verpackt hier an. Optisch machte es einen schönen nostalgischen Eindruck mit der Holzoptik und der Lautsprecherverkleidung.

Doch kaum hatten wir den Deckel geöffnet, wurde das Desaster sichtbar. Der Arm läuft nicht mit der Krümmung der Platte mit, sondern ist eine Querabtastung zur Rille (etwa um 30 Grad versetzt), Die Kröpfung ist fehlerhaft. Beides schadet bereits der Schallplatte, aber es geht noch schlimmer.

Keramiksystem mit Saphir

Das Gerät verfügt über ein Keramiksystem. Der Arm wirkt für den Laien an sich sehr leicht, aber dennoch drückt er schwer auf die Platte. Wir haben dies mit einem speziellen Messgerät gemessen, etwas über 5 (ca. 5,5 -6 gr) Gramm drückt der Saphir (kein Diamant!) auf die Platte und fügt ihr weiteren Schaden zu.

Der Klirrfaktor liegt bei 100 %, was man deutlich am Ton merkt. Dreht man beim Plattenspieler den Ton voll auf, hört man deutlich ein Summen/Brummen. Schließt man ein externes geerdetes Lautsprechersystem an, verschwindet dieser Brummton. Das lässt den Schluss zu, dass die Erdung in Form von Elkos fehlt und eingespart wurde.

Beim Ton setzt sich das Grauen fort. Musikschallplatten gehen gar nicht. Der Ton ist gestört, übersteuert und miserabel. Wobei ich dazu sagen muss, mit Kopfhörern wird er etwas besser. Allerdings hat man mit Kopfhörern das Problem, dass das Gerät dann nicht tonlos ist. Da der Arm mit seinen 5+ Gramm auf die Platte drückt, kommt der Nebenmann auch ohne Kopfhörer in den Genuss der Platte, nur etwas leiser.

Der Plattenteller ist ein weiteres Problem. Dieser ist komplett aus leichtem Plastik und verfügt daher über keine nennenswerte Schwungmasse, was sich auch wieder auf die Tonqualität auswirkt. Sprachpassagen gehen einigermaßen bei dem Gerät.

Fazit:

Einen Punkt kann ich doch noch vergeben. Die Optik ist recht hübsch geraten, beim Rest muss ich leider eine Warnung aussprechen, denn hier macht man sich seine Platten auf Dauer kaputt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert