
Das deutsche Militär-Transportflugzeug, welches auch unter dem Namen „Tante Ju“ bekannt wurde, weckte mein Interesse. Immerhin kannte ich den Namen von meinem Großvater, der mir immer wieder mal von dem Transportflugzeug berichtete. Bei Cobi fand ich schließlich ein Modell, welches ich mir bestellte und an einem Abend zusammenbaute:
Marke | Cobi |
Set-Nummer | COB-5710 |
Set-Name | Junkers JU-52 / 3M |
Abmessungen | Länge: 40 cm, Höhe: 11,5 cm, Spannweite: 60 cm |
Anzahl der Teile | 548 |
Minifiguren | 2: Pilot und Fallschirmjäger |
Preis bei Kauf | 49,99 EUR |
Aufkleber | Nein, bedruckte Teile |
Anleitung | Ja, farbig markierte Fortschritte |
Fehlteile | 0 |
Fehlgüsse | 0 |
Ersatzteile | 3 |
Der Inhalt des Sets besteht auf 4 Teilen. Einer Anleitung, zwei Tüten mit vielen kleinen Tüten mit Klemmbausteinen und einer etwas größeren Platte. Sticker sind keine im Umfang enthalten, was ich schon mal als sehr positiv erachte.
Bevor man mit dem ersten Schritt starten kann, muss man viele Tüten öffnen. Ich habe diese in einzelnes Schütten verteilt, so dass es übersichtlicher wurde und man die Teile auch schnell aufräumen kann, sollte man den Zusammenbau unterbrechen wollen oder müssen.
Die Anleitung ist im A4 quer Format und nimmt daher leider recht viel Platz ein. Meist sind zwei Bauschritte auf einer Seite abgedruckt. Positiv ist hierbei, dass man nicht nur eine Auflistung der benötigten Teile im betreffenden Bauabschnitt findet, auch kann man am Bild erkennen, wo diese verbaut werden müssen. Die neu zu verbauende Teile sind farbig gestaltet, der Bestand ist ausgegraut.
Der Bau geht recht zügig voran. Die Klemmkraft ist gut, es gibt wenig Fummelarbeit. Lediglich die Verkleidung der Tante Ju mit den bedruckten Platten an den Seiten machte mir Probleme. Diese hielten nicht und bogen sich immer, bis sie schließlich wieder abplatzten. Auch die kleine Tür am hinteren Ende brach gerne mal ab, wenn man an einer Seite drückte. Dieser Bauabschnitt hat mich die meiste Zeit gekostet und ich bin jetzt noch nicht ganz davon überzeugt. Immerhin wölben sich die Platten am unteren Ende weiterhin etwas auf.
Die Figuren waren vormontiert und man musste lediglich die Köpfe bzw. den Fallschirm und die beiden Kopfbedeckungen anbringen. Sitzen sie nicht in der Tante Ju, kann der Pilot ein Fernglas in die Hand bekommen, Der Fallschirmjäger wird bewaffnet.
Die Propeller sind beweglich, die vorderen Räder drehen sich ebenfalls. Einklappen lassen sie sich jedoch nicht. Mit dabei ist ein kleines Präsentierschild.
Die Qualität der Steine ist durchwachsen. Es gab keine Fehlteile oder Fehlgüsse, jedoch war die Klemmkraft mal besser, mal etwas schlechter. Die Farbtreue war vorhanden und es gibt keine Farbseuche.
Die Anleitung ist verständlich geschrieben, auch wenn das Format etwas unhandlich ist.
Bewertung:
An sich ein sehr schönes Set, das doch größer war, als ich zunächst gedacht hatte. Optisch sehr ansprechend, nicht zuletzt durch die bedruckten Steine. Jedoch gibt es Punktabzug hinsichtlich der Klemmkraft, vor allem an den Seiten.