Historischer Roman
TraumFänger Verlag
30. Juni 2024
Taschenbuch
285


Herausgeber : TraumFänger Verlag (30. Juni 2024)
Sprache : Deutsch
Broschiert : 285 Seiten
ISBN-10 : 3948878404
Die junge Kathleen wächst in einem Pensionat in der Nähe von Pittsburgh auf. Immer wieder verfolgen sie ihre Träume, die sie zurück in ihre eigene Vergangenheit führen. Denn da lebte sie zusammen mit Großvater und Bruder in einem Tal in den Black Hills und sprach Lakota. Jetzt ist sie gezwungen, Englisch zu sprechen. Doch manchmal setzt sie sich über die Regeln im Pensionat hinweg und erzählt die alten Geschichten von Großvater in Lakota und die anderen Mädchen hören ihr gespannt zu.
Doch dann steht ein neuer Lebensabschnitt in Kathleens Leben bevor, sie beendet die Schule und will fortan als Lehrerin arbeiten. Warum sich nicht dabei auf die Suche nach ihrer Vergangenheit begeben und herausfinden, was mit Großvater und ihrem Bruder geschehen ist und wer ihre wahren Eltern waren?
Die Geschichte beginnt mit Kathleen, die sich in einem der vielen Träume befindet, die sie begleiten, seit man sie aus ihrem alten Leben gerissen hat. Kathleen sehnt sich nach ihrer Vergangenheit und den Menschen, die sie begleitet haben. Doch es ist schwer, an Informationen heranzukommen. Zumindest, bis sie ihren Abschluss in der Tasche hat und es ihr frei steht, zu gehen, wo immer sie hin möchte.
Kathleen sieht darin die Chance, ihrer eigenen Vergangenheit auf die Spur zu kommen und ich durfte Kathleen dabei begleiten. Die Geschichte ist spannend erzählt und zeigt die Zustände in Amerika auf, als Kinder den Eltern weggenommen und in Pensionate gesteckt wurden. Dies betraf vor allem Kinder von indigenen Völkern. Kathleen ist eigentlich Europäerin, weshalb die Behörden davon ausgingen, dass sie wohl entführt wurde. Jedoch empfindet Kathleen das anders und begibt sich auf die Suche nach der Wahrheit.
Das Buch ist nicht nur spannend, sondern auch sehr informativ und emotional geschrieben. Ich fühlte mit Kathleen mit und so manches Mal hielt ich den Atem an, da sie wahrlich keinen einfachen Weg vor sich hat. Ich fand es sehr interessant, einen Blick in jede Zeit, Anfang der 20/30 Jahre werfen zu können und zu lesen, was für Möglichkeiten jemand wie Kathleen zu jener Zeit hatte.
Die Autorin beschreibt nicht nur eine Lebensgeschichte, sie gibt auch im Nachwort viele Hinweise darauf, was Fiktion ist und was nicht, was den Tatsachen entsprach und wie die Idee zu dieser Geschichte geboren wurde.
Fazit:
Sehr plastisch geschrieben mit vielen Emotionen und Informationen, die den Lesefluss jedoch nicht bremsen, sondern vielmehr befeuern, so dass das Buch viel zu schnell gelesen ist.
Ich liebe alle Romane v Kerstin,ich bin 55 u war nie eine Leseratte. Durch meine Leseschwäche,hatte ich auch nie Lust zu lesen. Dank ihr,lese ich nun u kann nicht mehr aufhören… ich will mehr