Interview mit Marianne Carrera

Marianne Carrera
Foto: Marianne Carrera

 Liebe Marianne,

zunächst einmal vielen Dank, dass Du Dir die Zeit nimmst und mir zu einem Interview bereitstehst. Am 25. Oktober 2024 erscheint Dein nächstes Buch. Magst Du kurz erzählen, um was es in „Gartenpforte ins Glück“ geht? (ich habe hier bewusst nicht den Klappentext gewählt, oder wolltest du lieber den?)

Gartenpforte ins Glück“ ist ein spannender Frauenroman über die Herausforderung Trauer zu überwinden und den eigenen Träumen, sowie der Liebe wieder eine Chance zu geben.

Véronique kehrt nach dem Verlust ihrer kleinen Familie nach Frankreich zurück und versucht auf dem Reiterhof der Duprés einen Neuanfang. Während sie in Eva eine Freundin findet, zeigt Fabien deutlich seine Abneigung. Auf einem verwilderten Anwesen erfüllt sich Véronique ihren Traum vom eigenen Garten. Erinnerungen an die Kindheit bei der Großmutter werden geweckt.

Begleite Véronique im malerischen Elsass auf ihrem Weg zu einem glücklichen Neuanfang und erfahre in diesem turbulenten und berührenden Roman die Bedeutung von wahrer Freundschaft und den Zusammenhalt von Familie.

 

Gartenpforte ins Glück: Mauchen Chapelle – Marianne Carrera
ASIN ‏ : ‎ B0DFZMYWD6
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Dateigröße ‏ : ‎ 4862 KB

Auch dein neustes Buch spielt im Elsass, hast Du eine besondere Verbindung zu der Region?

Ich stamme gebürtig aus Rheinland-Pfalz und habe das Elsass vor 30 Jahren zu meiner Wahlheimat erklärt. Die Region ist so malerisch. Immer wenn ich am alten Schleusenhaus vorbeikam, dachte ich: Hier muss einer Geschichte hin. Nun sind es bereits vier geworden. Da die Personen in meinem Buch-Universum ja nicht einfach verschwinden, trifft man Figuren auch in meinen kommenden Büchern wieder, die ganz in der Nähe des Schleusenhauses spielen.

 

Könntest Du Dir vorstellen, noch ein anderes Genre auszuprobieren?

Da es in meinen Romanen keineswegs rosarot zugeht, findet man in den Büchern stets eine Prise Crime und manchmal geht es auch ein bisschen mystisch zu. Das trägt zur Spannung in meinen Büchern bei, auf die ich viel Wert lege. Ich brauche meine Romane also gar nicht explizit in anderen Genres schreiben. Ab und zu schreibe ich Kurzgeschichten, in denen wiederum alles möglich ist. Da es sich meist um Anthologien handelt, gibt es keine Genre-Grenze: auch Kindergeschichten sind dabei.

 

Wie sehen Deine Recherchen aus? Läufst Du Wege ab?

Ich bin viel mit meiner Hündin unterwegs und ja, dadurch laufe ich automatisch auch Wege ab und kenne die Gegend hier sehr gut. Wenn es ein bisschen weiter ist, schwinge ich mich aufs Rad, spreche mit den Leuten vor Ort am Setting und mache Fotos. So gerade geschehen bei meiner Glücksreihe, die im nahegelegenen Mauchen spielt.

 

Wie kamst Du zum Schreiben? Was inspiriert Dich?

Begonnen habe ich sehr früh mit dem Lesen. Das konnte ich tatsächlich vor der Einschulung. Danach hatte ich viele Brieffreundinnen, schrieb Tagebuch, später in blaue Schulhefte Pferdegeschichten aus meinem Reitstall, inspiriert durch die Britta-Reihe. Als das Internet kam und die Möglichkeit des Selfpublishing habe ich die Chance genutzt, Schreibhandwerk gelernt und dann den Schritt zur Veröffentlichung gewagt.

 

Was ist bis jetzt der schönste Moment in Deiner bisherigen Zeit als Autorin gewesen?

Neben dem berauschenden Moment mein Buch im Buchhandel neben bekannten Autor*innen zu sehen, das Gefühl im direkten Kontakt mit den Lesenden am Stand meine Bücher zu verkaufen, und danach so wundervoll positive Feedbacks zu erhalten. Das hat sich bis heute nicht geändert. Ich genieße diesen Kontakt und Austausch sehr.

 

Und zu guter Letzt: An was arbeitest Du gerade?

Zurzeit arbeite ich an meiner Glücksreihe Mauchen Chapelle. Band 1 „Gartenpforte ins Glück“ erscheint am 25.10. und Band 2 voraussichtlich Mitte nächsten Jahres. Wie bei der Schleusenhausreihe auch, sind die Bücher in sich abgeschlossen und können auch unabhängig voneinander gelesen werden. Zu meiner ersten Reihe gibt es im Dezember noch einen Weihnachtsroman „Ausgerechnet Weihnachten“, der im Schleusenhaus spielt.

 

Liebe Marianne, vielen Dank für das interessante Interview.

 

 

Marianne Carrera

Marianne Carrera, Jahrgang 1967, stammt gebürtig aus Rheinland-Pfalz.
Sie hat einen Abschluss als Wirtschaftsleiterin und medizinische Fachangestellte.
Sie verbrachte zwei Jahre im Breisgau und ist dann nach Frankreich ausgewandert.
Mittlerweile lebt sie im Elsass, wo sie einen kleinen Bauernhof bewirtschaftet und viele Jahre eine Ziegenzucht betrieben hat.
Tiere liegen ihr am Herzen, weshalb sie sich ehrenamtlich im Tierschutz engagiert.
Das Schreiben ist ein wesentlicher Bestandteil ihres Lebens. Einige ihrer Geschichten wurden bereits in Anthologien veröffentlicht.

(Quelle)

1 thoughts on “Interview mit Marianne Carrera

  1. Vielen Dank für den Einblick. Ich lese gerade den ersten Band der Schleusenhaus Reihe und bin gefesselt. *fangirly*
    Freue mich auf die folgenden Bücher, denn ich will sie ALLE.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert