Liebe Trudy,
zunächst einmal vielen Dank, dass Du Dir die Zeit nimmst und mir zu einem Interview bereitstehst. Dein neuster Krimi „Feng-Shui und Mord zum Tee“ ist dieses Jahr erschienen. Magst Du erzählen, um was es geht?
Dr. Samy Wilde, meine Protagonistin, ist eine Deutsch / Britin. Sie hat eine Wohnung in Windsor geerbt und gleichzeitig eine App entwickelt, die sie für sehr viel Geld verkauft hat. Seit sie in Windsor lebt, ist sie bereits mehrmals über Leichen gestolpert.
Dank ihrer komfortablen finanziellen Situation ist sie in der Lage, sich um ihre Herzensthemen zu kümmern. Eines davon ist Feng Shui, die asiatischen Harmonielehre. Ihr Großvater stellt ihr ein altes Clubhaus zur Verfügung und sie richtet darin ein Begegnungszentrum ein, in dem Vorträge gehalten werden und Menschen zusammenkommen können. Gleichzeitig werden das örtliche Yogastudio und der Windsor Beautysalon dort Dependancen einrichten. Ein lokaler Geschäfts- und Restaurantbesitzer wird für kulinarische Köstlichkeiten im Feng Shui House sorgen.
Zur Eröffnungsfeier reist unter anderem ein bekannter Feng Shui Großmeister aus Asien an. Dieser gerät jedoch schon während der Feier mit mehreren Gästen in Streit und Samy beschleicht ein ungutes Gefühl. Sie ist schockiert und dennoch nicht verwundert, als er am nächsten Tag tot aufgefunden wird.
Zusammen mit ihrem guten Freund Cornelius, einem Arzt, der in seiner Schrulligkeit an Oskar Wilde erinnert, wollen sie der Witwe des Großmeisters ihr Beileid bekunden. Doch statt eine trauernde Witwe vorzufinden, werden sie mit Geschmacklosigkeit konfrontiert und blicken von dort aus in Abgründe, die sich hinter dem bekannten Feng Shui Meister verbergen. Mafiös organisierter Teehandel und Geldwäsche sind nur die Spitze des Eisbergs.
Es handelt sich bereits um den vierten Band mit Samy Wilde. Ist da als Leser:in ein Quereinstieg in die Reihe noch möglich?
Ich bemühe mich immer einiges an Basis über Samy und Cor einfließen zu lassen und glaube, dass ein Quereinstig möglich ist, da ja alle Bände eine abgeschlossene Handlung beinhalten. Allerdings findet innerhalb der Reihe durchaus eine Persönlichkeitsentwicklung bei Samy statt, die natürlich besser zu verfolgen ist, wenn man mit Mord in Windsor anfängt😉
Deine Krimis spielen in Windsor. Was verbindet Dich damit?
VIELES 😉
Ich bin mit 15 zum ersten Mal im Rahmen eines Schulaustauschs in Windsor gewesen. Als ich Jahre später wieder hinkam, fühlte es sich an, wie nach Hause zu kommen.
Generell haben meine Familie und ich eine starke Bindung zum UK. Meine Töchter haben in Leeds und London studiert. Aktuell bemühe ich mich um ein Visum, da Windsor für uns 2. Heimat ist.
Vor Corona hatten wir eine Wohnung in Windsor, da ich auch von England aus arbeiten kann (ich bin seit mehr als 20 Jahren als Unternehmerin tätig und halte seit einigen Jahren Keynotes in UK und D). Leider haben wir diese Wohnung während der Pandemie aufgegeben und nun ist es nach dem Brexit schwierig, etwas zu mieten, wenn man kein Visum hat.
Britcrime ist eine besondere Form des Cosy Crime. Wieso hast Du ausgerechnet diese Variante gewählt?
Weil ich eine große Affinität zum UK habe und schon von klein auf sehr viel über England und seine Geschichte gelesen habe. Ich kenne mich dort geografisch und kulturell gut aus.
Für mich bietet der Britcrime eine gute Möglichkeit, Crime mit einem Twist aus Humor & Spannung zu schreiben. Das nimmt dem Verbrechen auf den ersten Blick die Brutalität und bietet gleichzeitig ein wenig Licht, indem man den englischen Hang zur Komik einfließen lassen kann.
Brit Crime ist insgesamt weniger düster als skandinavische Krimis und meist auch weniger Realitätsnahe, sondern oft gespickt mit Lokal Kolorit und schrägen Charakteren, was mir persönlich in einer Zeit, die uns viel abverlangt, besser liegt.
Könntest Du Dir vorstellen, auch in einem anderen Genre aktiv zu werden?
Ich habe bereits die ersten beiden Teile einer Urban Fantasy Reihe, einen Gesellschaftsroman und zwei Sachbücher geschrieben. Diese sind zum Teil self published, bei Verlagen zur Prüfung, oder Grundlage für meine Arbeit als Speakerin.
Leider hat mir meine Arbeit in den letzten 25 Jahren kaum Zeit gelassen, mich um die Veröffentlichung meiner Bücher zu kümmern – das ist definitiv ein Zukunftsprojekt 😉
In all meinen Büchern (egal ob Fiktion oder Sachbuch) gibt es einen roten Faden – Werte. Sie sind die Basis des menschlichen Miteinanders und mein Herzensthema, daher fließen sie immer und überall ein.
Wie sehen Deine Schreiballtag aus? Hast Du bestimmte Rituale?
Ich bin leider eine Lastminute-Schreiberin – das heißt, je näher der Abgabetermin rückt, um so kreativer werde ich.
Allerding plotte ich meine Bücher im Voraus komplett und minutiös. In Schreibphasen gehe ich vor und bis zum Einschlafen immer die Dialoge und Szenen des Kapitels durch, das ich am nächsten Tag schreiben werde.
Wie kamst Du zum Schreiben?
Ich habe schon immer geschrieben, als Kind mini Geschichten und vom Abitur an, wusste ich, dass ich irgendwann einmal Schriftstellerin werden würde. Auch wenn es lange gedauert hat, bis ich mich wirklich um einen Verlag kümmern konnte, habe ich nie daran gezweifelt, dass ich Autorin werden würde.
Was inspiriert Dich?
Mich inspiriert sehr vieles – das zwischenmenschliche Miteinander, gesellschaftliche Entwicklungen, über 60 Geschäftsreisen nach China, private Reisen, Geschichte und immer wieder die Auseinandersetzung mit Werten.
Was ist bis jetzt der schönste Moment in Deiner bisherigen Zeit als Autorin gewesen?
Als ich mein 1. Buch unter den Lesetipps eines Buchgeschäfts in Düsseldorf stehen sah.
Und zu guter Letzt: An was arbeitest Du gerade?
Band 5 der Windsor Reihe liegt in den letzten Zügen, danach beginne ich mit einer neuen 5er Reihe, die in Eton spielt und für die der Verlag mir bereits einen Vertrag gegeben hat. Nebenbei werde ich mein Sachbuch „Alles was Hilft“ fertigstellen.
Trudy Cos
Ruth Regina Biallass aka TRUDY COS
(eingetragener Künstlername)
Geboren am 26.09.1967 in Aachen
Abitur / Studium der Rechtswissenschaften Universität zu Köln
Arbeit in der Entwicklungshilfe, bis meine Kinder zu Welt kamen (NGO)
Kinder: 1997 / 2000 / 2002
Seit 2003 Unternehmerin (Wabis GmbH, Baron & Son, Private Label Produktion für Unternehmen der Modebranche)
Seit 2021 Mentorin für Frauen, die den Schritt von der Solopreneurin zur Unternehmerin gehen wollen
Seit 2022 Speakerin
Veröffentlichungen:
In Liebe (selfpublieshed 2010)
Pippa und das Gottestor (selfpublished 2016)
Das Litatrit (selfpublished 2019)
Mord in Windsor (Dryas Verlag 2021)
Yoga kann tödlich sein (Dryas Verlag 2022)
Glüh-Gin zum Mord (Dryas Verlag 2022)
Feng Shui & Mord zum Tee (Dryas Verlag 2024)
Mord auf der Themse erscheint 2025 im Dryas Verlag