Liebe Frieda oder Sandra?,
Wie du möchtest, aber Sandra ist mein richtiger Name.😊
zunächst einmal vielen Dank, dass Du Dir die Zeit nimmst und mir zu einem Interview bereitstehst. Dein neuster Krimi „Rosa Fröhlich – Der Tod wird kalt serviert“ ist vor kurzem erschienen. Magst Du erzählen, um was es geht?
Im Mittelpunkt steht Rosa Fröhlich, eine leidenschaftliche Berliner Gastronomin mit Herz und Kodderschnauze. Als ihr Bio-Fleischlieferant tot im Kühlhaus gefunden wird, will sie unbedingt herausfinden, wie es dazu kommen konnte. Schnell wird klar, dass es sich um Mord handelt und da ihre Tochter, Kommissarin bei der Mordkommission, bei dem Fall noch im Dunkeln tappt, beschließt Rosa, sich dem Fall anzunehmen. Ihr bärbeißiger Vater Artus, ein pensionierter Kripo-Hauptkommissar, steht ihr dabei mit Rat und Tat zur Seite. Dabei erleben sie nicht nur aufregende Abenteuer und bringen sich in die unmöglichsten Situationen, sondern geraten auch ernsthaft in Gefahr.
Mit diesem Buch erweckst du nicht nur ein neues Pseudonym, sondern auch eine neue Protagonistin zum Leben. Dürfen wir uns auf weitere Bücher mit Rosa Fröhlich freuen?
Ein zweiter Teil steht schon in den Startlöchern und erscheint im Herbst nächsten Jahres. Wenn der Krimi Sichtbarkeit hat, dann hat er bestimmt gute Chance auf weitere Teile. Und die Autorin freut sich, ihre beiden Protas Rosa und Artus wieder auf Mörderjagd zu schicken. Die sind ihr nämlich sehr ans Herz gewachsen. 🥰
Neben Krimis schreibst Du auch noch Liebesromane und Wohlfühl-Romance unter dem Namen Sandra Del Popolo. Ist es schwer, zwischen den Genres zu wechseln und welches ist Dein Lieblingsgenre?
Nein, eigentlich nicht. Es gefällt mir, verschiedene Stimmungen zu vermitteln und in unterschiedliche Themen einzutauchen. Gerade habe ich einen Winterroman für den Fischer Verlag beendet. Es ist immer lustig, sich bei Temperaturen um die dreißig Grad in winterliches Ambiente hineinzuversetzen. (Ich lebe auf Gran Canaria.) Mein Lieblingsgenre ist Krimi/Thriller. Ich bin selbst leidenschaftliche Thrillerleserin und werde mich deshalb als nächstes diesem Genre widmen.
Wie kam es zu den beiden Namen?
Sandra Del Popolo ist mein Klarname. Den italienischen Nachnamen habe ich von meinem Mann, der aus Sizilien stammt. Frieda Mohn fand ich als Pseudonym für das Genre Cosy Crime passend, weil man ihn sich gut merken kann, er zeitlos ist und bodenständig klingt.
Wie sehen Deine Schreiballtag aus? Hast Du bestimmte Rituale?
Nachdem ich meine Tochter morgens zur Schule gebracht habe, setze ich mich an meinen Laptop und haue bis zum Mittag in die Tasten. (ca. 5 Stunden) Da ich Deadlines einhalten muss, schreibe ich teilweise auch nachmittags. Rituale habe ich eigentlich nicht. Ich schreibe immer am Esstisch im Wohnzimmer, damit mir auch ja nichts entgeht. 😄 Manchmal herrscht um mich herum ganz schönes Gewusel, aber das stört mich nicht, mit meinen Ohrstöpseln bin ich dann in meiner ganz eigenen Blase.
Wie kamst Du zum Schreiben? Was inspiriert Dich?
Mit Anfang zwanzig habe ich das erste Mal Blut geleckt, als ich mich an meinem ersten Kinderroman versuchte. Doch so richtig erwischt hat mich der Schreibvirus während meines Journalismus-Studiums. Seither bin ich nicht mehr zu bremsen und widme meine freie Zeit dem Schreiben.
Inspiration findet man überall, vor allem wenn man viel liest. Neue Dinge auszuprobieren und unbekannte Orte zu erkunden inspiriert mich ebenso und fördert meine Kreativität. Ich schaue auch gerne Talkshows, weil man da viele unterschiedliche Charaktere sieht und manchmal auch Anregungen für neue Geschichten bekommt.
Was ist bis jetzt der schönste Moment in Deiner bisherigen Zeit als Autorin gewesen?
Die Veröffentlichung eines Buches ist immer etwas Schönes und Besonderes, weil meine Geschichte dann auch für die Leser zugänglich wird. Sein eigenes Buch in einer Buchhandlung liegen zu sehen ist für mich nach wie vor ein Highlight, genauso wie positive Feedbacks von Lesern und wertschätzende Rezensionen von Bloggern. Die schönsten Momente waren auch gleichzeitig Meilensteine wie die Zusage meiner Wunschagentur (Schlück) und das pre-empt des Fischer Verlags.
Und zu guter Letzt: An was arbeitest Du gerade?
Am zweiten Teil von Rosa Fröhlich.
Liebe Frieda/Sandra, vielen Dank für das interessante Interview.
Vielen Dank für die Möglichkeit, liebe Carmen!
Habt alle noch einen schönen Tag, passt auf Euch auf und vor allem: Hört nie auf zu lesen! 🙋🏼♀️🤓
Sandra Del Popolo / Frieda Mohn:
In Berlin geboren und aufgewachsen, hat Frieda Mohn eine Hotel-Ausbildung absolviert und Journalismus studiert. Ihre freie Zeit verbringt sie mit dem Schreiben von humorvollen Romanen, die vorzugsweise in der Hauptstadt spielen. Wenn sie nicht liest oder schreibt, probiert sie leidenschaftlich gern neue Rezepte aus und teilt sie auf ihrem Foodblog. https://www.instagram.com/sandras_buecherundrezepte/