Mattzick, Markus: 10 kleine Prominente gingen in den Dschungel

10 kleine Prominente gingen in den Dschungel
Markus Mattzick
Thriller
Chiemsee Verlag
13. August 2024
Ebook
416

..

10 kleine Prominente gingen in den Dschungel – Markus Mattzick
Herausgeber ‏ : ‎ Chiemsee Verlag; Erste Auflage 2024 (13. August 2024)
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Taschenbuch ‏ : ‎ 416 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3689950236
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3689950231

Zehn Prominenten wollen, wie in der bekannten Dschungelshow auf RTL, in einem westafrikanischen Dschungel ihr Glück versuchen und das Abenteuer ihres Lebens erleben. Das es jedoch ihr letztes Abenteuer werden könnte, ahnt noch keiner.

Schon bald nach Showbeginn jedoch wird klar, eine politisch getrieben Gruppe hat nicht nur die Kandidaten, sondern auch die Crew und damit die gesamt Show gekapert und nutzt diese für ihre Zwecke. Ab jetzt sind die Spiele wirklich ein Kampf um Leben und Tod, denn wer auf den letzten Platz kommt, bezahlt diese Niederlage mit seinem Leben.

Erfinder, Produzent und Eigentümer des Senders „Das Sechste“ Max Bauer gerät unter Druck. Die Entführer haben angekündigt, dass nach oder bei jeder Herausforderung – nicht Prüfung – ein Kandidat sterben wird. Können Max Bauer und seine Mitarbeiter den Wahnsinn noch rechtzeitig stoppen?

Das Grundprinzip erinnert an die bekannte Dschungelshow in RTL, welche auch mehrfach im Text erwähnt wird. Die Show von Max Bauer möchte sich jedoch in einige Nuancen von dem erfolgreichen Original abheben. Nicht nur die Lokation ist eine andere, auch gibt es kein festes Camp und die Promis treten immer alle zu einer Herausforderung (keine Prüfung) an.

Durch die Geiselnahme verschärft sich der Ton und aus Spiel wird erst. Sicherungen fallen weg und statt harmlosen Gegnern, wird es bitterer und auch tödlicher Ernst. Medizinische Versorgung gibt es nicht, dafür treibt der Autor die Kandidaten quer durch den westafrikanischen Dschungel und lässt sie sehr schwere Herausforderungen bestehen, bei denen immer, manchmal auch mindestens einer, ausscheidet.

Die Geschichte ist sehr spannend geschrieben und kennt man das Original, so fallen einem doch die ganzen Parallelen auf. Der Lesesog setzte recht schnell ein, doch dann wurde er immer wieder gebremst, denn leider hat bei diesem Buch das Lektorat versagt oder es wurde auf Testleser verzichtet. Zumindest kann mir anders die ganzen Fehler im Hinblick auf Rechtschreibung, Grammatik, Satzzeichen und nicht zuletzt Logik nicht erklären. Das startet z. B. schon bei der ersten Prüfung, bei dem einem Politiker gleich zweimal der Ringfinger an der rechten Hand gebrochen wird und setzt sich mit der wundersamen Wiederauferstehung einer erschossenen Kandidatin fort. Auch werden Namen vertauscht und der Senderinhaber heißt plötzlich wie einer der Kandidaten. Das schmälert alles den zunächst guten Eindruck und stört auch den Lesesog massiv.

Ich habe das Buch als Ebook gelesen. Die Formatierung war an mancher Stelle eine Herausforderung, was dann wieder zur Buchthematik passen würde. Die zitierten Kommentare, die man zu jedem neuen Tag findet, sind ultraklein und nur schwer zu entziffern. Natürlich könnte man sie auch einfach ignorieren, da sie für den Ablauf der Geschichte nicht weiter relevant sind, jedoch geben sie dem Text eine gewisse Würze, die ich sehr geschätzt habe – nachdem ich sie mühevoll entziffert habe.

Auch bei den Kapitelwechsel ist einiges verrutscht und es gibt sehr viele Kapitel, was sich aber aus dem Perspektivenwechsel ergibt. Da die Geschichte an zwei verschiedenen Orten spielt – in Afrika und Deutschland, wurde immer hin und her gewechselt. Dafür ein neues Kapitel zu machen, ist für mich logisch, da man so eine bessere Orientierung hatte.

Fazit:

Die Grundidee ist gut, die Spannung hoch, der Autor hat viel Potenzial, aber im Feintuning fehlt noch etwas. Ich jedenfalls werde ihn im Auge behalten und bin gespannt, was als nächstes von ihm erscheinen wird.

Werbung, da Rezensionsexemplar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert