Interview mit Anja Rauter

….

Anja Rauter
Foto: Anja Rauter

Liebe Anja,

zunächst einmal vielen Dank, dass Du Dir die Zeit nimmst und mir zu einem Interview bereitstehst. Dein neuster Krimi „Kaffee mit Schuss – Ein Wiener Kaffeehaus-Krimi“ ist am 19. Dezember erschienen.  Magst Du erzählen, um was es geht?


Meine Protagonistin ist Samantha Sauer, geschieden, alleinerziehend, lebensfroh, Sachertorten-affin und extrem neugierig. Tagsüber arbeitet sie in einem Immobilienbüro in der Wiener Innenstadt – nachts observiert sie mit Feuereifer als Privatdetektivin untreue Ehemänner in Bars und Hotels.
Und genau das erwartet sie auch bei diesem Auftrag: Sie soll den etwas zu umtriebigen, gut betuchten Kaffeehausbesitzer Erwin Buchsbaum bei einer Vernissage im traditionsreichen Café Mozart genauer unter die Lupe nehmen.

Kaffee mit Schuss: Ein Wiener Kaffeehaus-Krimi – Anja Rauter
ASIN ‏ : ‎ B0DNLZMNRK
Herausgeber ‏ : ‎ dp Verlag (19. Dezember 2024)
Sprache ‏ : ‎ Deutsch

Doch am Ende des rauschenden Festes ist Erwin Buchsbaum tot und Samantha steht vor einem Rätsel. Starb der erfolgreiche Geschäftsmann eines natürlichen Todes oder hatte jemand seine Finger mit im Spiel? Samanthas Neugierde ist geweckt.
Zusammen mit ihrer unerschrockenen Mutter und der leicht versnobten Gräfin Cosima Cäcilia von Waldenstein macht sich Samantha auf Spurensuche und muss schon bald feststellen – dieser Tote hat mehr als nur eine Überraschung für die Hinterbliebenen parat…

Der erste Teil „Ausgeträllert“ spielte an der Wiener Oper. Was verbindet Dich mit Wien und der Opernwelt?

Ich arbeite wie meine Protagonistin, Samantha, in Wien, direkt in der Innenstadt. Und auch ich blicke, wie Samantha, jeden Tag von meinem Büro aus auf die Wiener Staatsoper, und da ich die Architektur des historischen Gebäudes liebe, und sofort ein Bild des roten Teppichs mit der Feststiege wo ein Mordopfer liegen könnte im Kopf hatte, spielt mein erster Krimi dort.  Doch Wien hat neben der Staatsoper noch viele weitere Schauplätze und wunderschöne historische Orte zu bieten. Und deshalb durchstreife ich in meiner Mittagspause gerne die Innenstadt auf der Suche nach Inspiration für weitere Krimis und bewundere dabei die grandiose Architektur der Palais und all der großartigen historischen Gebäude in der Wiener Innenstadt. Oder ich gönne mir in meinem Lieblings Cafe – dem Cafe Mozart – in dem mein aktueller Krimi – Kaffee mit Schuss  spielt, gerne selbst ein Stück Sachertorte.

Können die Bücher unabhängig voneinander gelesen werden?

Ja beide Fälle sind abgeschlossen. Man kann auch Band 2 vor Band 1 lesen – nur meine Protagonistinnen sind ein Jahr älter.


Beide Bücher werden als Cosy Crime beworben. Was macht dieses Genre für Dich aus und wieso hast Du gerade diese Form für Deine Krimis gewählt?

Als Kind habe ich die Bücher von Agatha Christie verschlungen und liebte es mitzuraten, wer der Mörder des Toten in der Bibliothek, am Golfplatz, im Pfarrhaus J etc. war.
Beim Cosy Crime liegt der Fokus auf der Ermittlungsarbeit der Detektivarbeit, es ist wie ein spannendes Rätsel das es zu lösen gilt: Wer hatte einen Grund, ein Motiv die Person zu ermorden. Warum an diesem Ort, warum zu dieser Zeit, warum mit dieser Tatwaffe?  Es ist ein spannender Weg einen Mörder zu überführen und ich nehme meine Leserinnen auf diese Reise gerne mit und führe sie dabei zwischendurch schon auch mal auf falsche Fährten um es spannend zu machen.
Was meine Krimis zu Wohlfühlkrimis macht, ist dass die manchmal etwas stümperhafte, unkonventionelle Ermittlungsarbeit meiner Protagonistinnen immer in eine humorvolle Rahmenhandlung eingebettet ist. Samantha Sauer hat von ihren Klientinnen ja eigentlich nur den Auftrag deren untreue Ehemänner zu überführen, aber dabei stolpert sie immer in Mordfälle, und beginnt dann stets neugierig mit ihren beiden umtriebigen Helferinnen auf eigene Faust zu ermitteln.

Könntest Du Dir vorstellen, noch ein anderes Genre auszuprobieren?

Ich komme ursprünglich aus dem Genre – Humorvoller Frauenroman – so es das Genre gibt.
Mein Debütroman „Wir zwei auf Wolke Sieben“ erschien 2018 bei Lübbe und aktuell schreibe ich an einem humorvollen, etwas schrägen Frauenroman, der aber noch keinen Verlag gefunden hat – Vielleicht ist er zu schräg.
Aber meine Cosy Crime-Reihe mit Privat-Detektivin Samantha Sauer ist nicht so weit von meinem üblichen Genre weg.  Auch hier wird gelacht, geliebt, geweint, gegessen und getrunken und natürlich auch ermittelt. Vielleicht ist das Genre cosy crime in meinem Fall besser beschrieben mit – Frauenromane in denen Morde passieren.

 

Wie sieht Dein Schreiballtag aus? Hast Du bestimmte Rituale?

Ich arbeite hauptberuflich dh 40 h im Marketing und schreibe nur nebenberuflich, das heisst nur am Wochenende.

Da aber konsequent jeden Samstag und Sonntag. So gegen 10 Uhr nach einem ausgiebigen, entspannten Frühstück, setze ich mich in mein Arbeitszimmer und wenn ich Glück habe, liegt mein kleiner Co-Autor – mein Kater Strizzi – der auch in jedem meiner Bücher eine fixe Rolle hat – auf der Couch neben mir und schnarcht (tut er wirklich). Meist schreibe ich dann bis 14 oder 15 Uhr, immer so lange, bis ich ein Kapitel fertig habe und den ersten Satz vom neuen Kapitel habe.

So schaffe ich einen Krimi mit rund 250 Seiten  in ca. einem halben Jahr zu schreiben, wenn ich dranbleibe.

 

Wie kamst Du zum Schreiben? Was inspiriert Dich?

Bei uns zu Hause wurde immer sehr viel gelesen und Bücher waren von Kindheit an meine Begleiter. Bereits in der Volksschule (ich glaube das heisst bei euch Grundschule) habe ich begonnen mir meine eigenen Geschichten auszudenken.
Aber an einen Roman rangetraut habe ich mich, unter anderem aus Zeitgründen –  erst 2018.
Mein Debütroman – Wir zwei auf Wolke Sieben – war ein humorvoller Frauenroman.
Zum Genre „Cosy Crime“ kam ich erst 2023.

Inspiration ist für mich alles was ich sehe oder höre. Meine WhatsApp Status Meldung lautet: I am a writer – anything you say or do may be part of my story – Und das gilt für mich.

Alles was ich sehe oder höre, kann Teil meiner Geschichte werden. Wenn mir ein Taxifahrer erzählt wie sein Schwiegervater der anfangs große Vorbehalte gegen ihn hatte, nun stolz auf ihn ist. Ein junger Mann der mit sanfter Geste eine lose Haarsträhne seiner heftig gestikulierenden Freundin zärtlich zurückstreicht, damit sie nicht im Kaffee landet. Ein Geschäftsmann der in großer Eile, mit mürrisch verzogenem Mund die Straße entlanghetzt, aber plötzlich einen ganz weichen Gesichtsausdruck bekommt weil ein kleiner flauschiger Kater seinen Weg kreuzt.
Es sind die ganz kleinen Geschichten, die leisen Gesten, die größere Geschichten beinhalten, mich berühren und inspirieren.

Was ist bis jetzt der schönste Moment in Deiner bisherigen Zeit als Autorin gewesen?

Der schönste Moment war und ist für mich immer wenn man sein Baby (das Buch) das erste Mal in Händen hält. Das ist jedes Mal ein unglaublicher Gänsehaut Moment, wenn man es angreifen kann, wenn es real ist, man durch die Seiten blättert und sich denkt: Oh mein Gott das habe ich alles geschrieben. Ich zerdrücke dann immer ein Tränchen. Und es ist auch ein Moment der bedeutet – endlich ist es soweit – der Abnabelungs-Prozess beginnt. Man lässt sein Werk, in das man soviel Zeit Mühe, Arbeit und Träume gesteckt hat in die weite Welt ziehen um die Leserinnen und Leser  – hoffentlich – zu erfreuen. Das hat etwas.

Und zu guter Letzt: An was arbeitest Du gerade?

Ich arbeite an  Band 3 meiner Wien-Krimi Reihe rund um Samantha Sauer, habe einen weiteren Krimi in der Schublade  und einen humorvollen Frauenroman mit einem sehr ungewöhnlichen Setting. Es gibt also viel zu tun, und ich wünschte ich hätte mehr Zeit zu schreiben.

Liebe Anja, vielen Dank für das interessante Interview.

Vielen Dank, dass ich deine Fragen beantworten durfte, und ich wünsche allen viel Spaß beim Lesen. Wenn ihr Fragen an mich habt könnt ihr das gerne auf www.anjarauter.com tun.

Anja Rauter

Anja Rauter, geboren 1972, lebt mit ihrem Ehemann und ihrem nicht ganz unschuldigen Tigerkater, der es in jedes ihrer Bücher schafft, in ihrer geliebten Heimatstadt Baden bei Wien. Ihr Debüt als Schriftstellerin gab Anja Rauter 2018 mit dem humorvollen Liebesroman „Wir zwei auf Wolke Sieben“.

Doch erst 2023, mit der Veröffentlichung ihres ersten Cosy Crimes
„Ausgeträllert – Ein Wiener Opernkrimi“, fand sie ihre wahre Berufung: Leser:innen in eine Mischung aus spannenden Kriminalfällen und herzerwärmendem Humor zu entführen.

Die Fortsetzung „Kaffee mit Schuss – Ein Wiener Kaffeehauskrimi“, die im Dezember 2024 erschienen ist, soll ihre Leser:innen wieder einmal mit auf eine Reise voller Lachen, Mitfiebern und unvorhersehbaren Wendungen nehmen.

Ihre Geschichten sind gespickt mit schrägen Charakteren, frechen Dialogen und einer Prise Wiener Schmäh, die jedes Buch zu einem Vergnügen machen – und sorgen für garantierten Lachmuskelkater!

Mehr Information und Kontakt:

www.anjarauter.com

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert