
ASIN : B0CZ2FYCCR
Herausgeber : XOXO-Verlag; 1. Edition (24. März 2024)
Sprache : Deutsch
Liebe Genevieve,
zunächst einmal vielen Dank, dass Du Dir die Zeit nimmst und mir zu einem Interview bereitstehst. Im März 2025 erscheint Dein neues Buch „Das Gesetz der Zeit: Teil 2 – Die Revolution “. Magst Du kurz erzählen, um was es gehen wird?
Es geht quasi genau da weiter, wo im ersten Teil aufgehört wurde. Sophia versucht noch immer mit Mark einen Weg zurück in die Vergangenheit zu finden, doch inzwischen mag sie die Zukunft und die Leute auch sehr gerne. Nach all den unendlichen Fragen im letzten Teil werden nun diese hoffentlich gelöst, doch zu welchem Preis?
War der erste Teil dein Erstlingswerk oder schreibst Du noch unter einem anderen Pseudonym?
Das Gesetz der Zeit ist mein Debüt. Ich habe vorher nur noch an Kurzgeschichtenwettbewerben teilgenommen. Wer hier gerne noch eine Kleinigkeit lesen möchte, dem kann ich ‚Ein verflixter Valentinstag‘ vom Elysion Books empfehlen. Hier durfte ich auch etwas Mystery Horror hinzufügen.
Da es sich um eine Dilogie handelt stellt sich die Frage, was dürfen die Leser als nächstes von Dir erwarten?
Ich habe mehrere Projekte im Kopf, die darauf lauern niedergeschrieben zu werden. Aktuell schreibe ich an einer Fantasy-Dilogie. Ja, ich weiß auch nicht, wie es schon wieder eine Dilogie werden konnte. Ich hoffe es im nächsten Monat vielleicht etwas anteasern zu können.
Könntest Du Dir vorstellen, noch ein anderes Genre auszuprobieren?
Mit Fantasy tue ich das gerade, auch wenn ich finde, dass beide Genres sich sehr ähneln. Aber ich glaube aus der Fantasy-Sci-Fi-Bubble werde ich mich nicht bewegen. Es sei denn die Inspiration tritt mich raus. Mal abwarten.
Wie sieht Dein Schreiballtag aus? Hast Du bestimmte Rituale?
Ohne Inspiration und Musik geht nichts bei mir. Ich mag zwar gefühlt nur der Kameramann meiner Geschichte sein, aber ohne das andere agieren die Protagonisten einfach nicht.
Was ist schwieriger zu schreiben? Der erste oder der letzte Satz?
Ganz klar der erste Satz. Der Anfang einer jeden Geschichte ist immer am schwersten für mich, da ich das Buch beim Schreiben miterlebe und am Anfang auch die Charaktere erst kennenlerne. Meist muss bei mir der Anfang am Ende nachbearbeitet werden.
Wie kamst Du zum Schreiben? Was inspiriert Dich?
Geschichten habe ich schon immer gesponnen. Wahrscheinlich geboren aus Langeweile. Jedoch verfolgen mich Ideen am meisten in meinen Träumen, beim Busfahren und beim Duschen.
Was ist bis jetzt der schönste Moment in Deiner bisherigen Zeit als Autorin gewesen?
Ich denke das ist jeder Moment, wenn ich von einem Leser oder Leserin höre, dass das Buch gefallen hat. Solche Nachrichten lese ich mir immer wieder durch.
Liebe Genevieve, vielen Dank für das interessante Interview.
Danke dir!
Genevieve A. Königsberg
Genevieve A. Königsberg hat ihren Master in Europastudien abgeschlossen und nutzt dieses Wissen für ihre dystopischen als auch märchenhafte Welten. Dabei steht im Mittelpunkt, wie in ihrem Leben, die Grenzregion mit dem Dreiländereck um Aachen. Wenn sie nicht dabei ist zu schreiben oder zu lernen, nutzt sie ihre freie Zeit, um zu reisen.