Kinderbuch
Brunnen Verlag Gießen
3. März 2025
Taschenbuch
128

Herausgeber : Brunnen Verlag GmbH; 1. Edition (1. März 2025)
Sprache : Deutsch
Taschenbuch : 128 Seiten
ISBN-10 : 3765521922
ISBN-13 : 978-3765521928
Lesealter : Ab 9 Jahren
Bene versteht die Welt nicht mehr. Eben hatte er den tollen Brieföffner von seiner Mutter noch gehabt und jetzt ist er plötzlich verschwunden? Auch die anderen Bewohner im Ort vermissen zusehends Dinge, die vor allem glänzen.
Bene und seine beste Freundin Leni machen sich auf Suche nach dem Dieb. Unterstützt werden sie von Benes super schlauem Bruder Anton und der Dohle Corax.
Das Buch ist ein recht dünnes Kinderbuch für Kinder ab 9 Jahren. Die Sätze sind sehr einfach gehalten und einzig die bayrisch eingestreuten Wörter könnten den Kindern in dem Alter etwas Probleme bereiten, sollten sie nicht zufällig aus Bayern stammen. An diesen Stellen können jedoch die Erwachsenen etwas unterstützen und so war es auch bei meiner 9jährigen, die mir dann einfach das Stolperwort zeigte und ich es ihr dann erklärte.
In Anbetracht der Schreibweise könnte ich mir auch vorstellen, dass bereits jüngere Kinder als Vorlesebuch oder ein Buch, das man zusammen liest geeignet ist.
Die Geschichte ist sehr flach gehalten, so dass die Kinder gut damit zurechtkommen. Einzig die ganzen Personen müssen zunächst sortiert werden. Hat man diese Hürde überwunden, so wartet ein spannender und vor allem lehrreicher Kinderkrimi auf die Leserin oder den Leser.
Lehrreich ist das Buch in vielfacher Hinsicht. So lernt man die Sage von Schrazellöchern kennen, aber auch, dass nicht immer alles so ist wie es scheint. Zudem werden Themen wie Freundschaft, Zusammenhalt, Gottvertrauen, Mut und den Umgang mit Vorurteilen und Klischees angesprochen. Kindgerecht verpackt, regt der Text zum Nachdenken an. Passend zum Text finden sich einige SW-Illustrationen von Fiona Westermeier.
Fazit:
Wir haben das Buch beide gelesen, meine kleine Tochter, wie auch ich. Wir beide fanden es, jeder auf seine Art, spannend und interessant und würden uns sehr freuen, wenn die drei Kinder einen neuen Fall im schönen Oberauf bekommen würden.
Werbung, da Rezensionsexemplar