Interview mit Monja Luz

Monja Luz
Foto: Studioline

Liebe Monja,

zunächst einmal vielen Dank, dass Du Dir die Zeit nimmst und mir zu einem Interview bereitstehst. Wir haben uns auf der Frankfurter Buchmesse getroffen, wo Du mir von Deinem neusten Krimi „Wer Vertrauen schenkt“ erzählt hast. Magst Du kurz erzählen, um was es geht?

Der Titel gibt bereits das Grundthema vor. Es geht um Vertrauen, Vertrauensbruch, Misstrauen und darum, verlorenes Vertrauen zurückzugewinnen. Das Ermittler-Team um Chris Muth muss den Tod einer Studentin aufklären und stößt bei den Befragungen in ihrem Umfeld auf Unstimmigkeiten. Und es stellt sich die Frage, war sie die verzogene Tochter reicher Eltern oder eine junge Frau, die das Wohl anderer im Blick hatte. Und dann gibt es noch die Schwester des Hauptverdächtigen Amanda, die den Ermittler Fred Feldig an seine persönlichen Grenzen bringt.

Wer Vertrauen schenkt: Ein Mainz Krimi – Monja Luz
Herausgeber ‏ : ‎ tolino media (25. September 2024)
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Taschenbuch ‏ : ‎ 272 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3759252648
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3759252647

Es handelt sich um den zweiten Band. Muss man den ersten kennen oder kann man auch quer einsteigen?

Nein, auf keinen Fall. Es gibt ein paar private Hintergründe des Ermittler-Teams aus dem ersten Teil, aber die Fälle haben nichts miteinander zu tun. Mir war es wichtig, meine Fan-Leser auf dem Laufenden zu halten, wie sich die Hintergrundgeschichte der Figuren entwickelt hat. Mir als Leser wachsen die Protagonisten oft so ans Herz, dass mir es wichtig ist, weiter von ihnen zu hören. Das ist mir bei meinem Lieblingsbuch Outsiders passiert. Susan E. Hinton hat Ponyboy zwei Jahre älter in einem anderen ihrer Bücher auftreten lassen. Ich habe die halbe Seite über ihn zig Mal gelesen und dabei vor Glück geweint.

Dein Krimi spielt in Mainz. Wie kam es zur Wahl des Schauplatzes für deinen Krimi und verbindet Dich etwas mit Mainz? Fertig lesen: Interview mit Monja Luz

Interview mit Bernhard Kürzl

 

Bernhard Kürzl
Foto: Bernhard Kürzl

Lieber Bernhard,

zunächst einmal vielen Dank, dass Du Dir die Zeit nimmst und mir zu einem Interview bereitstehst. Du schreibst aktuell an dem dritten Teil Deiner Reihe „Die Pegasus-Schwestern“. Magst Du kurz erzählen, um was es in dieser Reihe geht?

 Vielen Dank für die Einladung! In „Die Pegasus-Schwestern“ geht es um die beiden pferdebegeisterten Teenager Bella und Nora. Die Schwestern reiten auf einem Hof im Jena. Die 13-jährige Bella träumt von einem weißen Großpferd und ist um die Anerkennung durch ältere Reiterinnen bemüht, selbst wenn es arroganten Zicken sind, die sie bei jeder Gelegenheit ärgern. Der 11-jährigen Nora, mit der Fähigkeit als Pferdeflüsterin, ist die Meinung anderer egal. Sie tut das, was sie für richtig hält.

In den Ferien reiten die beiden bei ihrem Vater auf Amrum, da ihre Eltern geschieden sind. Dort steht auch das vierzig Jahre alte, ehemalige Springpferd Pegasus. Nora liebt ihn und sieht mehr als andere. Bella findet ihn süß, aber auch hässlich. Als Bella sich zu ihrem Geburtstag ein Pferd aussuchen darf, überredet Nora sie zu Pegasus. Da er das einzige Großpferd im Stall ist, nimmt sie ihn, will ihn aber in Jena nicht reiten, weil es ihr zu peinlich ist.

Die Pegasus-Schwestern
– Bernhard Kürzl
ASIN ‏ : ‎ B0BWGDMN3S
Herausgeber ‏ : ‎ tredition; 1. Edition (17. Januar 2022)
Sprache ‏ : ‎ Deutsch

Bei dem ersten Reitturnier, für das eigentlich Nora gemeldet ist, muss sich Bella entscheiden. Will sie die Anerkennung durch die älteren Reiterinnen und steigt in die Zickenclique auf oder steht sie zu ihrer Schwester und Pegasus und bleibt bei den Loosern? Bellas Entscheidung verändert alles, auch Pegasus! Der Vollblutaraber zeigt seine wirkliche Gestalt.

Ab hier beginnt das eigentliche Abenteuer um den griechischen Halbgott, der aus einer Notlage heraus verkauft wird und damit fast Pegasus‘ und Noras Leben kostet.

Nach einer wilden Geburtstagsparty in der verlassenen Tempelanlage auf dem Olymp bricht diese zusammen. Der Olymp beginnt sich aufzulösen. Die Gäste entkommen nur knapp mit Pegasus, doch Bella bleibt unter den Trümmern verschüttet. Nora startet mit Pegasus eine Rettungsaktion, um ihre Schwester zu retten, bevor sich die Götterwelt ganz aufgelöst hat.

Band 2 spielt zwei Jahre später. Der inzwischen 6 Millionen Euro wertvolle Pegasus soll gestohlen werden. In Panik löst sich Pegasus vor den Augen der Diebe auf und bleibt verschwunden. Nora plagen Alpträume, bis sie sie endlich entschlüsseln kann. Pegasus hat die Götterwelt aus seiner Erinnerung neu erschaffen und sich dorthin geflüchtet. Dort wird er aber von den Gorgonen in einer Höhle festgehalten. Bella und Nora machen sich mit Freunden über das Portal auf dem Olymp in die neue Götterwelt Armonas. In einer eisigen Winterwelt müssen sie riesige Wasserfälle überwinden, gegen Eisharpyien kämpfen und in den Hades hinabsteigen.

 

Darfst Du schon etwas zum dritten Teil verraten? Fertig lesen: Interview mit Bernhard Kürzl

Reiner Meutsch im Europa-Park

….

Startbild Fly&Help mit den beiden Maskottchen Joy und Ed Euromaus
Foto: Carmen Vicari
Foto: Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP

Vom 30. November bis 12. Dezember 2024 war Radiomoderator und Stifter von FLY&HELP Reiner Meutsch im Europa-Park,Rust. In seinem Filmvortrag zu seiner 2010 stattgefundenen Weltumrumdung stellte er nicht nur seinen Herzenswunsch, sondern auch sein daraus entstandenes Hilfsprojekt vor.

Dabei präsentierte Reiner Meutsch in rund 35 Minuten eine Vielzahl an Bildmaterial, das er live kommentierte. Zusätzlich gab es eine musikalische Umrandung von Yma America, einer Sängerin des Musicals „Der König der Löwen“ in Hamburg.

Reiner Meutsch mit Carmen Vicari, 12/2024
Foto: Andreas Schörnig

Ich hatte Reiner Meutsch zwei Jahre zuvor bei einer ähnlich gelagerten Veranstaltung kennengelernt.  Ebenfalls im Europa-Park, gab er einen kleinen Einblick in seine Tätigkeit und schon damals konnte er mich mit seiner Art und Auftreten begeistern.

Inzwischen sind zwei Jahre vergangen und ich freute mich auf das Wiedersehen. Wie ging es weiter mit seiner Stiftung, was wurde alles erreicht und was sind die weiteren Ziele?

Fertig lesen: Reiner Meutsch im Europa-Park

Interview mit Heike Klein

Heike Klein
Foto: Heike Klein

Liebe Heike,

zunächst einmal vielen Dank, dass Du Dir die Zeit nimmst und mir zu einem Interview bereitstehst. Magst Du kurz erzählen, um was es in Deinem ersten Buch „Im Dutzend Bunter – 12 vielfältige Geschichten“ geht?

Das Ungewöhnliche an meiner Sammlung ist, dass die zwölf Kurzgeschichten sich nicht auf ein Thema oder ein Genre beschränken. Ich wollte damit ein wenig die Vielfalt des Geschichtenerzählens feiern und finde es toll, dass man sich in Kurzgeschichten so austoben kann. Vom „normalen“ Krimi über modernes Märchen oder Fantastik ist in meinem Buch einiges dabei. Es gibt sogar ein Wildwest Abenteuer! Die meisten Geschichten sind eher leicht und oft mit einem Augenzwinkern geschrieben; ein, zwei Erzählungen stimmen aber durchaus nachdenklicher. Viel habe ich an der Reihenfolge gebastelt, bis es für mich bei so verschiedenen Geschichten passte.  Jetzt sehe ich es, wie eine bunte Entdeckungsreise in die Möglichkeiten der Fantasie, bei der du nie genau weißt, was dich als Nächstes erwartet.

Im Dutzend Bunter – Heike Klein ASIN ‏ : ‎ B0D3M75Z2D Herausgeber ‏ : ‎ BoD – Books on Demand; 1. Edition (8. Mai 2024) Sprache ‏ : ‎ Deutsch Dateigröße ‏ : ‎ 829 KB Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 101 Seiten

Dein Buch ist eine Sammlung von Kurzgeschichten. Wie kamst Du zu den Ideen für die Geschichten? Fertig lesen: Interview mit Heike Klein

Interview mit Inge Merkentrup

 

Inge Merkentrup
Foto: Inge Merkentrup

Liebe Inge,

zunächst einmal vielen Dank, dass Du Dir die Zeit nimmst und mir zu einem Interview bereitstehst. Wir haben uns 2023 in Ingolstadt auf der Verleihung des HOMER Literaturpreises kennengelernt. Damals hattest Du Dein aktuelles Buch „Eines Tages werde ich berühmt sein: Die Oldenburger Marlerin Emma Ritter und die Brücke-Künstler in Dangast“ vorgestellt. Magst Du kurz erzählen, um was es darin geht?

Der Titel dieses Buches gibt eine frühe Äußerung der expressionistischen Malerin Emma Ritter wieder. Sie hat an sich geglaubt, an ihre Zukunft als Künstlerin. Warum wird sie dennoch nicht in einem Atemzug mit Karl Schmidt-Rottluff, Erich Heckel oder Lyonel Feininger genannt? Dieses Buch will Antworten geben. Die Dialoge sind fiktiv, aber leiten sich aus realen Situationen ab. Zeitlich versetzt ist die erste Begegnung zwischen Emma Ritter und Karl Schmidt-Rottluff vom September auf den Sommer 1909. Damit wird unterstrichen, dass dieses Buch ein Kunstroman und keine Biografie ist.

 

Eines Tages werde ich berühmt sein: Die Oldenburger Malerin Emma Ritter und die Brücke-Künstler in Dangast – Inge Merkentrup
Herausgeber ‏ : ‎ Isensee, Florian, GmbH; 1. Edition (1. Februar 2022)
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 120 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3730818627
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3730818626

Wie findest Du Deine Themen?

Meine Themen finde ich durch Zufall oder durch Anregungen. Zufall war es, als ich eine Zeitungsnotiz über die OLdenburger Malerin Emma Ritter las; daraus entwickelte sich mein letztes Buch „Eines Tages werde ich berühmt sein“  Die Oldenburger Malerin Emma Ritter und die Brücke-Künstler in Dangast, erschienen 2022. Der Bezug zu den Brücke-Künstlern führte mich nach Zwickau und Chemnitz. Fertig lesen: Interview mit Inge Merkentrup