HeldenstückeLIVE Bücherfrühling 2021: Familie Flickenteppich Wir machen Ferien! – mit Stefanie Taschinski

.

(c) Literturtest

.

.

Stefanie Taschinski
Stefanie Taschinski

Der Bücherfrühling geht weiter… Nach vier Tagen Pause stand uns ein aufregendes Wochenende bevor, welches bereits Freitag Mittag eingeläutet wurde. Meine große Tochter (9) kannte die Bücher rund um Familie Flickenteppich von Stefanie Taschinski noch nicht, wollte aber an der Live-Lesung auf HeldenstückeLIVE unbedingt teilnehmen. Die Beschreibung auf der Seite hatte sie neugierig gemacht.

Pünktlich um 15 Uhr saßen wir wieder zu zweit gebannt vor dem Rechner und schauten, was die Autorin Stefanie Taschinski uns über Familie Flickenteppich berichten würde. Neben uns waren noch 20 weitere Teilnehmer eingeloggt, allerdings an Personen waren es weit mehr, da, wie bei uns, oft mehrere Zuhörer vor einem Rechner saßen. Es war eine muntere Runde, die auch viele Fragen stellte und zu den bereits veröffentlichten Büchern der Autorin diskutierten.

Die eigentliche Lesung drehte sich um das neu erscheinende Buch im April – Familie Flickenteppich Wir machen Ferien!. Die Autorin gab einen kleinen Einblick in das Buch, zeigte Illustrationen und erzählte, wie ihr die Idee zu dieser Geschichte kam.

Fertig lesen: HeldenstückeLIVE Bücherfrühling 2021: Familie Flickenteppich Wir machen Ferien! – mit Stefanie Taschinski

HeldenstückeLIVE – Bücherfrühling 2021: ‘Was du über die OLCHIS immer schon wissen wolltest…’ mit Erhard Dietl

 

(c) Literturtest

 

Als ich vom Bücherfrühling erfuhr, war schnell klar, da machen wir mit. Sonst zog es uns alljährlich zweimal im Jahr auf die Buchmessen in Leipzig und Frankfurt, bei denen auch meine beiden Töchter schon früh eifrig mit dabei waren. Seit Corona alles ausbremst, vermissen wir nicht nur diese Events, sondern auch Lesungen und die Gespräche mit den Autoren. Wie ich, möchten auch meine Töchter die Menschen hinter den Geschichten und Büchern kennenlernen.

Dieses Event von HeldenstückeLive kam daher wie gerufen. Gemeinsam durchstöberten wir das Programm und suchten uns eine Handvoll Events im Rahmen des Bücherfrühlings (01.03.2021 – 07.01.2021) aus.

 

Erhard Dietl stellt seine Werke vor

Gleich am 01.03.2021 wurden wir fündig. Der Autor und Illustrator Erhard Dietl lud zum Event ‘Was du über die OLCHIS immer schon wissen wolltest…’ um 16 Uhr digital ein. Gemäß der Beschreibung sollte er ein wenig aus den OLCHI-Büchern vorlesen, zeigen, wie ein OLCHI-Bild entsteht und Fragen beantworten. Das klang sehr interessant und auch wenn sich meine Töchter noch nicht ganz einig waren, buchte ich das Event. Beide kennen einige OLCHI-Bücher, sind aber keine eingefleischten Fans und konnten sich nur schwer vorstellen, wie das funktionieren soll … so digital.

Dennoch war die Neugierde geweckt und ich musste mich sogar schon digital in den Warteraum setzen, ehe ich meine kleine Tochter (5) aus dem Kindergarten abholen ging. Die große Tochter (9) hielt die Stellung, falls der Autor doch schon etwas früher da wäre oder wir uns verspäten sollten. Sie wollte jedenfalls pünktlich sein.

Fertig lesen: HeldenstückeLIVE – Bücherfrühling 2021: ‘Was du über die OLCHIS immer schon wissen wolltest…’ mit Erhard Dietl

11.10.2019: Der Wein des Weltreiches – Vortrag und Verkostung mit Michael Kuhn im Lobdengau-Museum, Ladenburg

Lobdengau-Museum, Ladenburg
(c) Carmen Vicari
Lobdengau-Museum, Ladenburg
(c) Carmen Vicari
Dr. Andreas Hensen
(c) Carmen Vicari

Gestern führte mich mein Weg mal wieder in die schöne Römerstadt Lopodunum oder wie wir sie heute kennen: Ladenburg. Das Lobdengau-Museum lud zu einem ganz besonderen Abend im historischen Weinkeller der Wormser Bischöfe ein. Der Historiker und Buchautor Michael Kuhn stellte an diesem Abend nicht nur sein neustes Sach- und Rezeptebuch „Der Wein des Weltreichs an Mosel und Rhein“ vor, auch gab es während seines Vortrags nicht nur Anschauungsmaterial, es durfte auch das eine oder andere verkostet werden.

Und so begab ich mich gespannt in die Katakomben des Museums, das thematisch hervorragend auf den Abend einstimmte und dem Vortrag eine ganz spezielle Atmosphäre einhauchte.

Fertig lesen: 11.10.2019: Der Wein des Weltreiches – Vortrag und Verkostung mit Michael Kuhn im Lobdengau-Museum, Ladenburg

Mörderische Cappuccino-Trüffel? – Premierelesung Petra Scheuermann : Schoko-Killer – 04. Juni 2019

.

Schoko-Killer
(c) Carmen Vicari

Lange mussten wir auf das Wiedersehen mit Tanja Eppstein und ihrem Schokotraum, eine kleine Chocolaterie in der Heidelberger Altstadt warten. Am 04. Juni 2019 war es dabb endlich soweit. Die Autorin Petra Scheuermann lud gemeinsam mit der Horchheimer Scheune, einer Chocolaterie in Worms Horchheim in die Thalia Filiale Mannheim Planken zur Premierelesung ein.

Trotz schweißtreibender Lufttemperatur fanden viele Interessierte und bekennende Fans von Tanja Eppstein den Weg in die Buchhandlung.  Die bereitgestellten Stühle füllten sich schnell. Pünktlich um 20:30 Uhr eröffnete die Filialleiterin Fr. Nußhag die Veranstaltung, wies auf bereitgestelltes kostenfreies Wasser hin, welches gerade an solch warmen Tagen eine Wohltat war. Es gab aber auch noch eine Überraschung.

Passend zum Krimi von Petra Scheuermann brachte die Inhaberin und Konditormeisterin der Horchheimer Scheune Tanja Emler-Rupp einige Cappuccino-Trüffeln zur Verkostung mit. Diese leicht gekühlte Praline mit ihrer festen, dezent bitteren Ummantelung und dem zartschmelzenden, etwas flüssigen Kern stimmt die Zuhörer perfekt auf die Lesung ein.

Fertig lesen: Mörderische Cappuccino-Trüffel? – Premierelesung Petra Scheuermann : Schoko-Killer – 04. Juni 2019

Kopfkino: Rosenschere – Lesung mit Arno Strobel am 15.03.2019

Arno Strobel am Signiertisch (c) Andreas Schörnig

Gestern Abend musste/durfte ich mal wieder Carmen bei einer Lesung vertreten. Es ging nach Mannheim. In der Thalia Filiale an den Planken las am 15.03.2019 Arno Strobel, ein Thriller – Autor.

Wer mich kennt, dem dürfte nicht entgangen sein, dass ich bei diesem Genre noch nicht einmal die verfilmten Hörbücher anschaue, geschweige denn das Buch selbst in die Hand nehme. Eines vorneweg: An dieser Einstellung änderte auch dieser Abend nichts.

Fertig lesen: Kopfkino: Rosenschere – Lesung mit Arno Strobel am 15.03.2019