Erlenkamp, Barbara: Wiedersehen in der kleinen Pension im Weinberg

Wiedersehen in der kleinen Pension im Weinberg
Die Moselpension-Reihe 3
Barbara Erlenkamp
Belletristik
beHEARTBEAT
01. August 2024
Ebook
299

.

Wiedersehen in der kleinen Pension im Weinberg – Barbara Erlenkamp
ASIN ‏ : ‎ B0CV5BZM9X
Herausgeber ‏ : ‎ beHEARTBEAT; 1. Edition (1. August 2024)
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Dateigröße ‏ : ‎ 1670 KB

Katie, die die kleine Pension am Weinberg betreibt, bekommt endlich Besuch von ihrer Tochter Emma. Die Probleme, die zwischen Mutter und Tochter standen, scheinen zunächst geklärt zu sein, doch Emma ist mit 16 Jahren ein Teenager und bringt einiges an seelischem Gepäck mit.

Dabei steckt Katie gerade selbst in einer Krise. In ihre frisch aufgeblühte Beziehung zu Winzer Oliver schleicht sich die Eifersucht und Missverständnisse. Können die beiden das klären, ehe es zu spät ist?

Und dann ist da auch noch der Pensionsgast, der als freischaffender Künstler eine Schaffenskrise hat und dadurch ein Großauftrag zu scheitern droht. Kann Katie all diesen Herausforderungen bestehen und wieder Ruhe in die kleine Pension am Weinberg bringen?

Fertig lesen: Erlenkamp, Barbara: Wiedersehen in der kleinen Pension im Weinberg

Interview mit Mac P. Lorne zu „Sie nannten ihn Cid“

Carmens Bücherkabinett: Wie bist Du auf den spanischen Nationalhelden gekommen und was fasziniert Dich an ihm?

Mac P. Lorne: Auf „El Cid“ stieß ich das erste Mal als kleiner Junge als meine Tante mit mir in den amerikanischen Monumentalfilm mit Charlton Heston und Sophia Loren ging. Allein hätte ich noch nicht hineingedurft. Und seither immer wieder. Mein Roman „Der Herzog von Aquitanien“ spielt zu großen Teilen in Nordspanien, da war es unvermeidbar. Christina, die Tochter des Cid, war Stammmutter des Geschlechts, aus dem Berengaria, die Gemahlin von Richard Löwenherz, stammte, und selbst Robin Hood kämpfte in „Das Blut des Löwen“ in der Schlacht von Las Navas de Tolosa gegen die Mauren und wandelte auf den Spuren des Cid. Es war also nahezu unvermeidlich, dass ich ihn mir selbst einmal vornehmen musste.

Und was mich an ihm fasziniert? Er reiht sich in die Reihe der Protagonisten ein, mit denen ich mich vor ihm beschäftigt habe. Sie tun selten, was man von ihnen erwartet, sondern gehen ihre eigenen Wege, die sie für richtig halten. Der Cid war z.B. nie ein kompromissloser Vasall seines Königs, sondern forderte seinen Lehnsherrn oft genug heraus. Loyalität ja, aber nur, wenn sie auf Gegenseitigkeit beruhte. Und daran ließ Alfonso VI. es oft missen, verbannte seinen erfolgreichen Gefolgsmann gleich zweimal, was diesen veranlasste, sein eigenes Reich zu gründen. Sklavischer Kadavergehorsam war nicht das Ding des Cid, und das imponiert mir an ihm, denn es war zur damaligen Zeit keineswegs selbstverständlich.

Und er war ein Wanderer zwischen den Welten, hatte keine Berührungsängste zur maurischen Kultur. Im Gegenteil, er beherrschte arabisch in Wort und Schrift, ebenso wie das Lateinische. Ein unschätzbarer Vorteil im Spanien des 11. Jahrhunderts! Der Cid verbündete sich mit gemäßigten Mauren in den Emiraten von al Andalus gegen deren fanatische Glaubensbrüder aus Nordafrika und kämpfte Seite an Seite mit ihnen gegen die Almoraviden. Er war also keineswegs ein Held der Reconquista, wie gern behauptet wird, sondern ein Mann, der in schwerer Zeit tat, was ein Mann tun musste, wie Winston Churchill einmal sagte.

Carmens Bücherkabinett: Wie stellte sich die Recherche dar, da die Quellen zu El Cid doch recht dürftig zu sein scheinen?

Mac P. Lorne: Nun, es gibt schon eine Reihe von Veröffentlichungen über Don Rodrigo de Vivar, wie sein eigentlicher Name lautete. Allerdings keinen Roman über ihn, zumindest nicht im deutschsprachigen Raum. Erste Quellen hatte ich schon bei der Recherche zu den oben genannten Büchern gefunden. Und wenn man einmal ein Ende des Fadens hat, wird es leichter, ihn aufzurollen. In der Bibliographie am Ende des Romans verweise ich explizit auf die zu Rate gezogenen Literatur.

Fertig lesen: Interview mit Mac P. Lorne zu „Sie nannten ihn Cid“

Rylance, Ulrike : Das magimoxische Hexenhotel – Klassenfahrt auf Knatterbesen








Das magimoxische Hexenhotel – Klassenfahrt auf Knatterbesen




Die Hexenhotel-Reihe, Band 2





Ulrike Rylance





Kinderbuch




dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG




15. Juni 2022




Gebundene Ausgabe




192



  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 8 Jahren

….

Die 10jährige Klara freut sich schon sehr auf das Wiedersehen mit ihrer Großtante Cäcilie. Doch dann kommt die Nachricht, dass sich das Treffen verschiebt. Dabei benötigt Klara dringend die Hilfe ihrer Großtante. Im Hexenhotel Zur lila Fledermaus gehen merkwürdige Dinge zu, Chaos herrscht an jeder Ecke und dann kommt auch noch eine ganze Schulklasse an.

Hinzukommt, dass ihr Sportlehrer verschwunden ist und die Ersatzlehrerin sich nicht nur seltsam verhält, sondern außerdem eine Hexe zu sein scheint. Was ist nur los?

Fertig lesen: Rylance, Ulrike : Das magimoxische Hexenhotel – Klassenfahrt auf Knatterbesen

Paradigi, Jana: Purpurstaub Magie








Purpurstaub Magie





Jana Paradigi





Kinderbuch Fantasy




Novel Arc Verlag




23. Mai 2022




Gebundene Ausgabe




300



  • Lesealter ‏ : ‎ 10–12 Jahre

….

Herausgeber ‏ : ‎ Novel Arc Verlag (Nova MD); Erstauflage (23. Mai 2022)
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 300 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3985951136
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3985951130
Lesealter ‏ : ‎ 10–12 Jahre

Die elfjährige Serafina Nightingale fühlt sich allein gelassen. Ihre Familie ist in die Großstadt umgezogen, damit ihre Mutter sich um ihre Oma kümmern kann, der es immer schlechter geht. Serafina macht sich große Sorgen und hat Angst, dass ihre Oma stirbt. Auch in der neuen Schule läuft es nicht wirklich gut und so brennt Serafina eines Sonntags durch. Sie findet einen Wald, der ihr ziemlich verwunschen vorkommt und ihre Fantasie anregt. Kann es sein, dass dies der Wald ist, von der ihr ihre Oma immer Märchen erzählt hat? Gibt es am Ende die Feenkönigin Tula tatsächlich? Vielleicht kann sie ihrer Oma helfen und sie wieder gesund machen.

Kaum zurück erfährt Serafina von ihrer Oma, dass sie sich nicht getäuscht hat und bekommt sogar ein wenig Purpurstaub und eine Pfeife, mit der sie zu Tula Kontakt aufnehmen kann. Gemeinsam mit dem Beo Pampusch macht sie sich auf den Weg und hofft, dass es nicht zu spät ist.

Fertig lesen: Paradigi, Jana: Purpurstaub Magie

Regency Romance – Seicht oder etwa doch nicht? Im Gespräch mit Freda MacBride

Der Duke und die unbeugsame Witwe

Als ich kürzlich Freda MacBride kennenlernte, war ich noch kein sonderlich großer Fan von diesem Genre. Regency-Liebesromane, die zur Trivialliteratur zählen, galten bei mir immer als eine sehr leichte, flache und seichte Literatur, der ich nichts abgewinnen konnte.

Und doch machte mich die Autorin neugierig auf sich und auf ihre Romane, die zu einem Teil reine Kostümstücke, zu einem Teil Historiclas sind. Die Handlung wird in der Epoche des britischen Regency angesiedelt, woher das Genre auch seinen Namen hat.

Die Rezension zu dem ersten Band findet ihr hier: Der Duke und die unbeugsame Witwe

Mich hat jetzt allerdings noch einiges mehr interessiert, nachdem ich Gefallen an dem ersten Teil gefunden hatte und daher habe ich Freda einige Fragen gestellt: Fertig lesen: Regency Romance – Seicht oder etwa doch nicht? Im Gespräch mit Freda MacBride