Interview mit Thomas J. Fraunhoffer

 

Thomas J. Fraunhoffer
Copyright ©️: Sommerbild, Donauwörth

Lieber Thomas,

zunächst einmal vielen Dank, dass Du Dir die Zeit nimmst und mir zu einem Interview bereit stehst. Dein neuer Krimi Der Mörder ist selten der Gärtner“ ist gerade erschienen. Magst Du kurz erzählen, um was es geht?

Liebe Carmen, vielen Dank für die Gelegenheit zu diesem Interview.

In meinem neuen Krimi verschlägt es eine bunt zusammengewürfelte Truppe nach Starnberg in die Pension „Sonnenblume“. Dort bietet die Besitzerin, Esther Dumanski, Gartenkurse für neugierige Großstädter und überbeanspruchte Büromenschen an. Da ihre Pension nicht direkt am See sondern abgelegen in einem Waldstück liegt, bleiben die Touristen aus. Deshalb ist Esther auf diese neue Idee gekommen, um Gäste anzulocken. Schon am ersten Abend finden die Gartler im nahen Wald eine Leiche. Bald stellt sich die Frage: Ist der Mörder etwa einer von ihnen.

 

Der Mörder ist selten der Gärtner – Thomas J. Fraunhoffer Herausgeber ‏ : ‎ Lübbe; 1. Aufl. 2025 Edition (28. Februar 2025) Sprache ‏ : ‎ Deutsch Taschenbuch ‏ : ‎ 368 Seiten ISBN-10 ‏ : ‎ 3404193989 ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3404193981

Wie kamst Du auf das Thema Gärtnern? Arbeitest Du selbst gerne im Garten?

Als meine Verlagslektorin bei Lübbe und ich über unser nächstes Projekt gesprochen haben, war schnell klar, dass eine bunt zusammengewürfelte Truppe mit einem gemeinsamen Hobby in einen Mordfall verwickelt werden soll. Als es um dieses Hobby ging, habe ich verschiedene Sachen überlegt, bin aber dann irgendwann beim Thema Gärtnern hängen geblieben. Ich selbst arbeite zwar in meinem eigenen Garten, aber liebe sitze ich in diesem mit einem guten Buch und lese.

 

Der Titel erinnert ein wenig an ein bekanntes Lied von Reinhard Mey („Der Mörder ist immer der Gärtner“). Kennst Du das Lied und wurde der Titel bewusst so gewählt? Fertig lesen: Interview mit Thomas J. Fraunhoffer