Crönert, Claudius: Das Erbe der Karolinger

Das Erbe der Karolinger
Claudius Crönert
Historischer Roman
Lübbe
28. Februar 2025
Gebundene Ausgabe
816

Das Erbe der Karolinger- Claudius Crönert
Herausgeber ‏ : ‎ Lübbe; 1. Aufl. 2025 Edition (28. Februar 2025)
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 816 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3757701100
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3757701109

Aachen, 814: Karl der Große hat seinem Sohn Ludwig ein riesiges Reich hinterlassen, das sich von Dänemark bis Italien und weiter bis Frankreich hin zur Elbe erstreckt. Doch Ludwig ist einem so großen Reich nicht gewachsen und er setzt mehr auf friedliche Lösungen statt auf Krieg. Als das Drängen im größer wird, ernennt Ludwig I., seinen ältesten Lothar 817 per Ordinatio imperii zum Mitkaiser. Die beiden anderen Söhne bekommen zum Ausgleich den Königstitel über die Gebiete Aquitanien und Bayern.

Der häusliche Frieden schien wieder hergestellt, zumal sich Ludwig das letzte Wort bei wichtigen Entscheidungen vorbehielt. Aber dann heiratet er 819 die junge Judith, in die sein Sohn Lothar verliebt war. Als dann auch noch deren beiden Sohn bei der Erbfolge berücksichtigt werden soll, steht einer Familienfehde nichts mehr im Weg.

Fertig lesen: Crönert, Claudius: Das Erbe der Karolinger

Interview mit Thomas J. Fraunhoffer

 

Thomas J. Fraunhoffer
Copyright ©️: Sommerbild, Donauwörth

Lieber Thomas,

zunächst einmal vielen Dank, dass Du Dir die Zeit nimmst und mir zu einem Interview bereit stehst. Dein neuer Krimi Der Mörder ist selten der Gärtner“ ist gerade erschienen. Magst Du kurz erzählen, um was es geht?

Liebe Carmen, vielen Dank für die Gelegenheit zu diesem Interview.

In meinem neuen Krimi verschlägt es eine bunt zusammengewürfelte Truppe nach Starnberg in die Pension „Sonnenblume“. Dort bietet die Besitzerin, Esther Dumanski, Gartenkurse für neugierige Großstädter und überbeanspruchte Büromenschen an. Da ihre Pension nicht direkt am See sondern abgelegen in einem Waldstück liegt, bleiben die Touristen aus. Deshalb ist Esther auf diese neue Idee gekommen, um Gäste anzulocken. Schon am ersten Abend finden die Gartler im nahen Wald eine Leiche. Bald stellt sich die Frage: Ist der Mörder etwa einer von ihnen.

 

Der Mörder ist selten der Gärtner – Thomas J. Fraunhoffer Herausgeber ‏ : ‎ Lübbe; 1. Aufl. 2025 Edition (28. Februar 2025) Sprache ‏ : ‎ Deutsch Taschenbuch ‏ : ‎ 368 Seiten ISBN-10 ‏ : ‎ 3404193989 ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3404193981

Wie kamst Du auf das Thema Gärtnern? Arbeitest Du selbst gerne im Garten?

Als meine Verlagslektorin bei Lübbe und ich über unser nächstes Projekt gesprochen haben, war schnell klar, dass eine bunt zusammengewürfelte Truppe mit einem gemeinsamen Hobby in einen Mordfall verwickelt werden soll. Als es um dieses Hobby ging, habe ich verschiedene Sachen überlegt, bin aber dann irgendwann beim Thema Gärtnern hängen geblieben. Ich selbst arbeite zwar in meinem eigenen Garten, aber liebe sitze ich in diesem mit einem guten Buch und lese.

 

Der Titel erinnert ein wenig an ein bekanntes Lied von Reinhard Mey („Der Mörder ist immer der Gärtner“). Kennst Du das Lied und wurde der Titel bewusst so gewählt? Fertig lesen: Interview mit Thomas J. Fraunhoffer

Buchvorstellung: Das Erbe der Karolinger – Claudius Crönert

….

Das Erbe der Karolinger – Claudius Crönert
Herausgeber ‏ : ‎ Lübbe; 1. Aufl. 2025 Edition (28. Februar 2025)
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 816 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3757701100
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3757701109

Habt Ihr Euch schon mal gefragt, wohin Neid und Gier führen können? Der Autor Claudius Crönert ist auf eine spannende Geschichte gestoßen, die heute in Buchform erschienen ist. Und darum geht es:

 
Eigentlich macht Ludwig, Kaiser der Franken und Sohn Karls des Großen, alles richtig: Er regelt seine Nachfolge früh, ernennt seinen ältesten Sohn Lothar zum Mitregenten und bedenkt die jüngeren Söhne mit großen Ländereien. Schnell zeigt sich jedoch, dass Ludwig und Lothar unterschiedliche Vorstellungen darüber haben, wie das Land regiert werden soll. Während sich der Vater um Frieden und Ausgleich bemüht, drängt der Sohn darauf, die Interessen des Reiches mit Härte durchzusetzen. Als Ludwig nach dem Tod seiner Frau ausgerechnet um Judith wirbt, für die sich auch sein Sohn interessiert, eskalieren die Streitigkeiten. Bald steht alles auf dem Spiel, was Karl der Große einst geschaffen hat …
….
 
https://www.claudius-croenert.de/
….
Unbezahlte Werbung, da Rezensionsexemplar


Interview mit Gianna Milani

Gianna Milani Foto: Diana Meschnig

Liebe Diana,

zunächst einmal vielen Dank, dass Du Dir die Zeit nimmst und mir zu einem Interview bereitstehst. Heute erscheint Dein neuster Krimi unter dem Pseudonym Gianna Milani.  Magst Du kurz erzählen, um was es in „Commissario Tasso bekommt Gegenwind“ geht?

Der Roman ist bereits der vierte Teil einer Nostalgie-Krimireihe, die in Südtirol/ Bozen der 1960er Jahre spielt. Neben dem gebürtigen Römer Aurelio Tasso spielt seine ehemalige Praktikantin Mara Oberhöller bei dieser Ermittlung sogar die größere Rolle. Mara ist die Tochter des Bürgermeisters von Meran und studiert in Mailand Rechtswissenschaften. Angestiftet von ihrer besten Freundin versucht sie, mehr über den angeblichen Unfalltod einer Bäuerin im Passeier Tal herauszufinden. Commissario Tasso hatte die Ermittlung bereits abgeschlossen, und ist mit der Aufklärung eines Banküberfalls beschäftigt, der lokalpolitisch einige Wellen schlägt.

Im Gegensatz zu den Geschehnissen in den ersten drei Romanen ermitteln die beiden sehr unabhängig voneinander, führen aber am Ende ihre Erkenntnisse zusammen und bringen die Wahrheit ans Licht.

Und wie immer ist ein wenig Lokalkolorit und die wechselhafte Südtiroler Geschichte ein Thema.

Commissario Tasso bekommt Gegenwind – Gianna Milani Herausgeber ‏ : ‎ Lübbe; 1. Aufl. 2024 Edition (25. Oktober 2024) Sprache ‏ : ‎ Deutsch Broschiert ‏ : ‎ 320 Seiten ISBN-10 ‏ : ‎ 3757700643 ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3757700645

 

Du arbeitest mit verschiedenen Pseudonymen und Genres. Kannst Du einen kurzen Überblick geben? Fertig lesen: Interview mit Gianna Milani

Erlenkamp, Barbara: Wiedersehen in der kleinen Pension im Weinberg








Wiedersehen in der kleinen Pension im Weinberg




Die Moselpension-Reihe 3





Barbara Erlenkamp





Belletristik




beHEARTBEAT




01. August 2024




Ebook




299



.

Wiedersehen in der kleinen Pension im Weinberg – Barbara Erlenkamp
ASIN ‏ : ‎ B0CV5BZM9X
Herausgeber ‏ : ‎ beHEARTBEAT; 1. Edition (1. August 2024)
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Dateigröße ‏ : ‎ 1670 KB

Katie, die die kleine Pension am Weinberg betreibt, bekommt endlich Besuch von ihrer Tochter Emma. Die Probleme, die zwischen Mutter und Tochter standen, scheinen zunächst geklärt zu sein, doch Emma ist mit 16 Jahren ein Teenager und bringt einiges an seelischem Gepäck mit.

Dabei steckt Katie gerade selbst in einer Krise. In ihre frisch aufgeblühte Beziehung zu Winzer Oliver schleicht sich die Eifersucht und Missverständnisse. Können die beiden das klären, ehe es zu spät ist?

Und dann ist da auch noch der Pensionsgast, der als freischaffender Künstler eine Schaffenskrise hat und dadurch ein Großauftrag zu scheitern droht. Kann Katie all diesen Herausforderungen bestehen und wieder Ruhe in die kleine Pension am Weinberg bringen?

Fertig lesen: Erlenkamp, Barbara: Wiedersehen in der kleinen Pension im Weinberg