Der Stammbaum unserer Familie. Ein Buch zum Eintragen der Ahnentafel und der Familiengeschichte. Monika Koprivova Eintragbuch F-Libri s.r.o. 15. Oktober 2021 Gebundene Ausgabe 128
….
Der Stammbaum unserer Familie. Ein Buch zum Eintragen der Ahnentafel und der Familiengeschichte. von Monika Koprivova Herausgeber : F-Libri s.r.o. (15. Oktober 2021) Gebundene Ausgabe : 128 Seiten ISBN-10 : 8088430089 ISBN-13 : 978-8088430087 Preis: 29,99 EUR
Schon mein Vater hatte sich mit Ahnenforschung beschäftigt, diese aber handschriftlich niedergeschrieben und auf umständlich angelegten Skizzen und Blättern versucht, darzustellen. Dieses Buch wäre ihm daher wie gerufen gekommen. Nun muss ich eben seine begonne Arbeit fortsetzen und habe mit diesem Buch eine tolle Unterstützung gefunden.
Das Buch ist fest gebunden und mit einem Format von 30×30 cm recht groß. Dadurch ist es leider etwas unhandlich und doch wiederum praktisch. Es bleibt aufgeschlagen sehr gut liegen und man kann viele Eintragungen problemlos tätigen. Allerding braucht man Platz auf dem Tisch.
Wie ich aufwachse. Ein Buch zum Aufzeichnung meiner Kindheit Monika Koprivova Eintragbuch F-Libri s.r.o. 15. September 2021 Gebundene Ausgabe 132
…
Wie ich aufwachse. Ein Buch zum Aufzeichnung meiner Kindheit von Monika Koprivova Herausgeber : F-Libri s.r.o. (15. September 2021) Lehrbuch : 132 Seiten ISBN-10 : 8090789064 ISBN-13 : 978-8090789067 Preis: 29,99 EUR
Gerade beim ersten Kind, wenn alles noch neu und besonders ist, spürt man den Drang, alles irgendwie festzuhalten, die Zeit anhalten zu können. Aber auch bei weiteren Kindern hat man dieses Gefühl, wenn auch nicht mehr so stark, da vieles schon vertraut ist.
Ich selbst hatte damals nach einer Möglichkeit geschaut, bei meinen beiden Kindern diese Zeit so gut wie möglich festzuhalten. Dieses Buch wäre eine sehr schöne Möglichkeit gewesen, gab es nur leider damals noch nicht.
Pupsgenial!: Mein Klobuch mit Witzen, Wissen und Rätseln Norbert Golluch Witze arsEdition 30. Juni 2021 Taschenbuch 160
…
Wenn man gewisse Geschäfte zu verrichten hat, hat man gerne etwas zur Unterhaltung dabei. Lernte man früher noch so die eine oder andere Zusammensetzung von Shampoo auswendig, finden heutzutage eher Smartphone & Co. Einzug in diesen Bereich.
Der Autor Norbert Golluch hat eine ganz eigene Vorstellung davon, was man sinnvolles mit seiner Zeit auf besagtem Ort anfangen kann und hat dazu dieses 160 Seiten dicke Buch zusammengetragen. Es richtet sich mehr an die Jüngeren und doch können auch Erwachsene ihren Spaß damit haben. Fertig lesen: Golluch, Norbert: Pupsgenial!: Mein Klobuch mit Witzen, Wissen und Rätseln
Opa, wie war's bei dir damals?: Ein Buch zur Aufbewahrung der Erinnerungen Monika Koprivova Erinnungsbücher Familium - Monika Koprivova 1. Oktober 2019 Gebundene Ausgabe 132
…
Die Bindung eines Kindes zu seinem Opa ist eine sehr wichtige. Das weiß ich aus eigener Erfahrung. Mein Opa war mir immer eine wichtige Person gewesen, die mit Rat und Tat zur Seite stand. Seinen Anekdoten aus der Kindheit habe ich sehr gerne gelauscht, seine Erfahrungswerte eine wichtige Hilfe und wünsche mir heute, wir hätten damals schon so ein Buch gehabt, in denen wir gemeinsam diese fest hätten halten können.
Leider ging das nicht und wir kamen auch nicht auf die Idee, dies in einem einfachen Buch zu machen. Dafür kommen nun meine Kinder in den Genuss. Zwar haben sie leider auch nur noch einen Opa, aber der ist noch topfit. Meine große Tochter (9) war natürlich gleich begeistert, als sie das Buch sah und hat es direkt mit zum Opa genommen. Jetzt sitzen die beiden schon eine ganze Weile zusammen, denn es gibt viel in dem Buch auszufüllen. Fertig lesen: Monika Koprivova : Opa, wie war’s bei dir damals?
Oma, wie war's bei Dir damals?: Ein Buch zur Aufbewahrung der Erinnerungen Monika Koprivova Erinnungsbücher Familium - Monika Koprivova 1. Oktober 2019 Gebundene Ausgabe 132
Die Bindung eines Kindes zu seiner Oma ist eine sehr wichtige. Das weiß ich aus eigener Erfahrung. Meine Oma war mir immer eine wichtige Person gewesen, die mit Rat und Tat zur Seite stand oder oft auch nur ein offenes Ohr hatte. Ihren Anekdoten aus der Kindheit habe ich sehr gerne gelauscht und wünsche mir heute, wir hätten damals schon so ein Buch gehabt, in denen wir gemeinsam diese fest hätten halten können.
Leider ging das nicht und wir kamen auch nicht auf die Idee, dies in einem einfachen Buch zu machen. Dafür kommen nun meine Kinder in den Genuss. Zwar haben sie leider auch nur noch eine Oma, aber die ist noch topfit. Meine große Tochter (9) war natürlich gleich begeistert, als sie das Buch sah und hat es direkt mit zur Oma genommen. Jetzt sitzen die beiden schon eine ganze Weile zusammen, denn es gibt viel in dem Buch auszufüllen.
Der Stammbaum auf den ersten Seiten ist dabei nur der Einstieg. Im Folgenden wird in einer Art Fragespiel die Erinnerungen der Oma aktiviert und der vorgesehene Platz darunter kann gefüllt werden. Dabei muss man schon recht klein schreiben können, denn die Zeilen bieten nicht viel Abstand. Es kann mit Kugelschreiber, Bleistift oder Füller geschrieben werden. Auch Gelroller sind kein Problem, bei Füller und Gelrollern sollte man jedoch Acht geben, dass die Tinte trocken ist, ehe man umblättert.
Neben Ausfüllflächen gibt es auch viel Platz für Fotos oder Zeichnungen. Erinnerungsstücke können eingebracht werden. Das Format des Buches erinnert an ein Fotoalbum (30 x 25 cm) und ist recht schwer und unhandlich. Zum Ausfüllen allerdings perfekt.
Kleine Bilder im Retrostyle ergänzen das Buch und passen optisch perfekt zu den Geschichten und Antworten, die darin notiert werden.
Fazit:
Es ist eine große Aufgabe, die sich meine Tochter da gestellt hat, aber es macht ihr Spaß und ich hoffe, sie wird noch viel Zeit mit ihrer Oma verbringen können.