Interview mit Martina Pahr

Martina Pahr
Foto: Martina Pahr

Liebe Martina,

zunächst einmal vielen Dank, dass Du Dir die Zeit nimmst und mir zu einem Interview bereitstehst. Heute erscheint Dein neuer Krimi „Wer die Kohlmeise stört“. Magst Du kurz erzählen, um was es geht?

Sehr gern! Es ist wieder ein humorvoller „cosy crime“ Schrebergartenkrimi. Nach den Ereignissen im Vorjahr hat sich die Belegung in der Kleingartenanlage deutlich verjüngt. Und wo  eine Handvoll junger Leute zusammenkommt, gibt es Feiern, Beziehungen, in diesem Fall auch Business … aber Eifersucht, Gier oder Verrat vielleicht ebenso? Denn im Herbst, zum Ende des Gartenjahres, stirbt der attraktive Heilpraktiker Sebastian an einer allergischen Reaktion nach dem Stich einer Biene. Die alte, scharfsinnige Friedl glaubt aber nicht, dass es sich tatsächlich um einen Unfall mit tötlichen Folgen für den Allergiker gehandelt hat, und überzeugt Protagonistin Valentina und deren beste Freundin, die Lerche, ihr bei den Ermittlungen zur Hand zu gehen. Die drei Schreber-Sherlocks stellen fest, dass fast jede und jeder in ihrer Ecke des Gartens ein gutes Motiv hatte, Sebastian aus dem Weg zu schaffen. Es taucht noch eine unbekannte dunkle Gestalt auf, die in der Anlage ein und aus geht. Unsere Damen bleiben dran und stellen sich jedem noch so unangenehmen Gespräch und jeder ungeschickter Konfrontation, bis Friedl  den Fall knacken kann.

Wer die Kohlmeise stört – Martina Pahr
Herausgeber ‏ : ‎ Emons Verlag (22. Mai 2025)
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Taschenbuch ‏ : ‎ 256 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3740824271
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3740824273

Als leidenschaftliche Schrebergärtnerin bekommst Du bestimmt auch viel in der Kleinanlage mit. Verarbeitest Du davon auch etwas in deinem Buch oder versuchst Du das eher strikt zu trennen?

Mich fasziniert dieser Mikrokosmos, wo sich viele Menschen begegnen, die außer einem Garten gar keine Gemeinsamkeiten haben. Ich hole mir tatsächlich sehr viele Anregungen aus der Anlage – aber ich verfremde auch viel und übernehme nichts eins zu eins. Stricke die Leute um, damit sich niemand wiedererkennt und  zur Rache Nacktschnecken auf meinen Beeten aussetzt 😉 Aber die Dynamiken, das Miteinander, wie und was übereinander getratscht wird – das basiert alles auf dem, was ich mitbekommen habe. Darunter übrigens auch einige wirklich dunkle Geschichten, die ich gar nicht verwerten mag, weil sie zu bitter sind … Fertig lesen: Interview mit Martina Pahr

Interview mit Luis Sellano

 

Luis Sellano
Foto: Oliver Kern

Lieber Luis,

zunächst einmal vielen Dank, dass Du Dir die Zeit nimmst und mir zu einem Interview bereitstehst. Wir haben uns auf der 2. Stuttgarter Buchmesse getroffen, auf der Du mit einem eigenen Stand warst und Deine Lissabon-Krimis präsentiert hast. Jetzt erscheint im Mai bereits Dein 10. Lissabon-Krimi „Portugiesisches Schweigen“. Magst Du kurz erzählen, um was es gehen wird?

 Diesmal rückt die berühmte historische Straßenbahn Lissabons, die Eléctrico, in den Mittelpunkt. Rätselhafte Todesfälle auf der Linie 28 sorgen für Aufsehen und beschäftigen mein Ermittlerduo Helena und Henrik. Spätestens als Henrik in den Kreis der Verdächtigen rückt, wird es ein Rennen gegen die Zeit, um weitere Morde zu verhindern.

 

Portugiesisches Schweigen: Ein Lissabon-Krimi (Lissabon-Krimis 10) – Luis Sellano
Herausgeber ‏ : ‎ Heyne Verlag; Originalausgabe Edition (14. Mai 2025)
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Broschiert ‏ : ‎ 272 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3453442369
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3453442368

Hast Du eine besondere Verbindung zu Portugal und speziell zu Lissabon?

Nach nun mehr 10 Lissabon-Krimis fühle ich mich natürlich äußerst vertraut mir der Stadt am Tejo. Man könnte auch sagen, die Zuneigung zu Lissabon ist tiefgründig geworden, nach der ersten Verliebtheit, die mich bei meiner Besucht dort vor 10 Jahren befallen hat. Damals hat mich auch die Inspiration für die Rahmenhandlung ereilt, aus der meine erfolgreiche Krimi-Reihe erwachsen ist.

 

Wie sehen Deine Recherchen zu der Krimireihe aus? Bist Du oft in Lissabon unterwegs? Fertig lesen: Interview mit Luis Sellano

Interview mit Sabine Brandl

Sabine Brandl
Foto: Sabine Brandl

Liebe Sabine,

zunächst einmal vielen Dank, dass Du Dir die Zeit nimmst und mir zu einem Interview bereitstehst. Im März 2025 erschien Dein neues Buch „BeGeistert von dir“. Magst Du kurz erzählen, um was es geht? 

Den Roman habe ich gemeinsam mit der Autorin Julia Dankers geschrieben. Es geht darin um zwei Journalistinnen, die sich auf Recherchereise in den Bayerischen Wald begeben, um dem mysteriösen Tod einer lesbischen Frau vor 60 Jahren nachzugehen. Angeblich spukt deren Geist seither auf dem Wanderweg zum Lusen. Die junge Volontärin Eva mag ihre erfahrene Kollegin mehr als ihr lieb ist, während Karin sich ihr gegenüber schroff und abweisend zeigt. Es kommt zu Spannungen, Konflikten und bald auch zu Herzknistern. Plötzlich tauchen Drohbriefe auf, die die Journalistinnen in die Flucht treiben sollen. Die Lage eskaliert … und es kommt am Ende zu einigen überraschenden Wendungen, so viel kann ich schon mal verraten. Man könnte sagen, es ist eine spannende, abenteuerliche und humorvolle Liebesromanze (enemies to lovers) mit Geist.

BeGeistert von dir – Sabine Brandl, Julia Dankers
Herausgeber ‏ : ‎ muc Verlag (31. März 2025)
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Broschiert ‏ : ‎ 258 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3982088682
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3982088686

Du schreibst lesbischen Liebesromanen, Kurzgeschichten und Lyrik. Würde Dich auch ein anderes Genre reizen? Fertig lesen: Interview mit Sabine Brandl

Interview mit Genevieve A. Königsberg

 

Das Gesetz der Zeit: Teil 1 – Der Funke – Genevieve A. Königsberg
ASIN ‏ : ‎ B0CZ2FYCCR
Herausgeber ‏ : ‎ XOXO-Verlag; 1. Edition (24. März 2024)
Sprache ‏ : ‎ Deutsch

Liebe Genevieve,

zunächst einmal vielen Dank, dass Du Dir die Zeit nimmst und mir zu einem Interview bereitstehst. Im März 2025 erscheint Dein neues Buch „Das Gesetz der Zeit: Teil 2 – Die Revolution “. Magst Du kurz erzählen, um was es gehen wird?

Es geht quasi genau da weiter, wo im ersten Teil aufgehört wurde. Sophia versucht noch immer mit Mark einen Weg zurück in die Vergangenheit zu finden, doch inzwischen mag sie die Zukunft und die Leute auch sehr gerne. Nach all den unendlichen Fragen im letzten Teil werden nun diese hoffentlich gelöst, doch zu welchem Preis?

 

War der erste Teil dein Erstlingswerk oder schreibst Du noch unter einem anderen Pseudonym? Fertig lesen: Interview mit Genevieve A. Königsberg