Gastbeitrag: Urlaubs-Krimis zwischen Fiktion und Wirklichkeit – Wolfgang Breitkopf

Wolfgang Breitkopf mit Carmen Vicari auf der 2. Stuttgarter Buchmesse
Foto: Andreas Schörnig

Auf der 2. Stuttgarter Buchmesse 2025 lernte ich den Autor Wolfgang Breitkopf kennen. Wir kamen ins Gespräch, über Bücher und den Lokalkolorit, und dass wir eine besondere Gemeinsamkeit haben. Bücher aus der Urlaubsregion lesen zu wollen. Wolfgang ging das Gespräch so nach, dass er einen Gastbeitrag dazu verfasst, dessen Inhalt ich mich nur anschließen kann:

Immer wenn ich einen Urlaub plane, suche ich nach Büchern, die an meinem Urlaubsort spielen. Dort angekommen, freue ich mich wie ein Kind, wenn ich einen der Plätze finde, an dem „soeben“ noch der „Commissario“ gesessen hat. Wer einmal in Barcelona auf den Spuren von Ruiz Zafóns „Im Schatten des Windes“ gewandelt ist, weiß, welche Faszination es ausübt, Literatur und eigenes Erleben miteinander zu verbinden.

Ich selbst schreibe unter anderem Dänemark-Krimis. Oft werde ich gefragt, wie viel Realität in meinen Romanen steckt. Wann verwende ich tatsächliche Orte und Gegebenheiten, wann beginnt die Fiktion, und vor allem: Warum und an welchen Stellen entscheide ich mich, von der „Wirklichkeit“ abzuweichen? Fertig lesen: Gastbeitrag: Urlaubs-Krimis zwischen Fiktion und Wirklichkeit – Wolfgang Breitkopf

Buchvorstellung: Dänische Dunkelheit – Jonas W. Bentsen

Dänische Dunkelheit – Jonas W. Bentsen
ASIN ‏ : ‎ B0CL7SQ5HV
Herausgeber ‏ : ‎ Ullstein eBooks; 1. Edition (1. April 2024)
Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 317 Seiten

 

Klappentext (Dänische Dunkelheit):

Die raue Schönheit Dänemarks und die düsteren Abgründe menschlicher Grausamkeit Der bodenständige Stuttgarter Hauptoberkommissar Roland Schwarz verbringt den ersten Campingurlaub seines Lebens in der Hafenstadt Hvide Sand an der dänischen Westküste. Kaum angekommen, entdeckt er eine blutleere Leiche. Die ermittelnde, eigenwillige dänische Polizeibeamtin Adalena Jacobsen ist überzeugt, dass ein okkultistischer Ritus dahintersteckt. Trotz unterschiedlicher Lebenseinstellungen und Ansichten gehen die beiden Ermittler gemeinsam auf Mörderjagd und erkennen dabei, dass Lebende grausamer als Untote sind …

Ein spannender Dänemarkkrimi – die perfekte Urlaubslektüre für Krimi- und Küstenfans.

 

Jonas W. Bentsen

Jonas W. Bentsen ist das Pseudonym von Wolfgang Breitkopf. Er ist geboren in Plochingen, arbeitet und lebt in Stuttgart. Im Jahr 2004 begann er mit dem Schreiben von Kurzgeschichten und Märchen und liebt es, auf diese Weise seiner Kreativität Raum zu geben. Seine Freizeit verbringt er mit Schreiben und Reisen, wobei besonders die nördlichen Gefilde Europas es ihm angetan haben.

 

 

 

 

 

 

https://carmensbuecherkabinett.de/2025/03/17/gastbeitrag-urlaubs-krimis-zwischen-fiktion-und-wirklichkeit-wolfgang-breitkopf

Interview mit Genevieve A. Königsberg

 

Das Gesetz der Zeit: Teil 1 – Der Funke – Genevieve A. Königsberg
ASIN ‏ : ‎ B0CZ2FYCCR
Herausgeber ‏ : ‎ XOXO-Verlag; 1. Edition (24. März 2024)
Sprache ‏ : ‎ Deutsch

Liebe Genevieve,

zunächst einmal vielen Dank, dass Du Dir die Zeit nimmst und mir zu einem Interview bereitstehst. Im März 2025 erscheint Dein neues Buch „Das Gesetz der Zeit: Teil 2 – Die Revolution “. Magst Du kurz erzählen, um was es gehen wird?

Es geht quasi genau da weiter, wo im ersten Teil aufgehört wurde. Sophia versucht noch immer mit Mark einen Weg zurück in die Vergangenheit zu finden, doch inzwischen mag sie die Zukunft und die Leute auch sehr gerne. Nach all den unendlichen Fragen im letzten Teil werden nun diese hoffentlich gelöst, doch zu welchem Preis?

 

War der erste Teil dein Erstlingswerk oder schreibst Du noch unter einem anderen Pseudonym? Fertig lesen: Interview mit Genevieve A. Königsberg

Rifaat, Laila: Aliya und die Unendliche Stadt








Aliya und die Unendliche Stadt 1: Eine mutige Heldin, Zeitreisen, fliegende Teppiche




Die Schule der Zeitreisenden 1





Laila Rifaat





Kinderbuch, Fantasy




‎Insel Verlag




17. März 2025




Gebundene Ausgabe




412



  • Lesealter ‏ : ‎ 10–14 Jahre
  • Originaltitel ‏ : ‎ Aliya to the Infinite City

Aliya und die Unendliche Stadt: Eine mutige Heldin, Zeitreisen, fliegende Teppiche | Der atemberaubende Auftakt einer Fantasy-Trilogie (Die Schule der Zeitreisenden 1) – Laila Rifaat
Herausgeber ‏ : ‎ Insel Verlag; 1. Edition (17. März 2025)
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 412 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3458644946
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3458644941
Lesealter ‏ : ‎ 10–14 Jahre
Originaltitel ‏ : ‎ Aliya to the Infinite City

Seit dem Tod ihrer Eltern lebt die junge Aliya bei ihrem Großvater. In letzter Zeit jedoch hat sich einiges verändert und ihr Großvater entfremdet sich ihr immer mehr. An ihrem 11. Geburtstag kommt es dann zu einem Streit. Aliya erfährt plötzlich, dass ihr Großvater sie all die Jahre versteckt gehalten hat und dass sie eine Großtante hat. Was aber all dies in den Schatten stellt, ist die Tatsache, dass Aliya eine Zeitreisende sein soll.

Gegen den Willen ihres Großvaters wird Aliya ins Infinitum gebracht, um sich dort auf ihre Aufnahmeprüfung vorbereiten zu können. Doch für Aliya ist das eine völlig neue Welt, deren Regeln und Gesetze sie zunächst erlernen muss. Und dann ist ihr noch jemand auf den Fersen, der ihre Gabe für sich nutzen möchte. Kann Aliya letztlich zwischen Gut und Böse unterscheiden? Fertig lesen: Rifaat, Laila: Aliya und die Unendliche Stadt