Eine nachhaltige Lovestory in Heidelberg – Lesung von Ellen Ertelt mit Musik von Darling Diane & Fernando Lyra

Bücher, die in Heidelberg und Umgebung spielen, haben immer einen ganz besonderen Anreiz für mich. Nicht zuletzt, weil ich selbst in diesem Umfeld wohne. Meist handelt es sich um Krimis, bei denen die Protagonisten quer durch Heidelberg ermitteln, Fälle lösen und mich zu Schauplätzen führen, die ich im Nachgang gerne selbst noch einmal aufsuche.

Ellen Ertelt

Gestern Abend entführte mich die Neuenheimer Autorin Ellen Ertelt auch wieder einmal in die Heidelberger Innenstadt. Dieses Mal jedoch nicht in Form eines Krimis, sondern in Form eines Liebesromans mit Nachhaltigkeitsthematik. Diese Kombination erschien mir sehr interessant, handelt es sich doch eher um ein Nischengenre.

Angekündigt wurde die Lesung in der Gemeindebücherei Dossenheim als eine Lesung mit Musik von Singer-Songwriterin Darling Diane und Sound-Künstler Fernando Lyra. Eine Lesung mit Musik? Eine etwas ungewöhnliche Kombination und doch finde ich in letzter Zeit immer mehr Lesungen, bei denen sich Autoren noch einen Kooperationspartner suchen. Ich war gespannt und freute mich auf den Abend.

Fertig lesen: Eine nachhaltige Lovestory in Heidelberg – Lesung von Ellen Ertelt mit Musik von Darling Diane & Fernando Lyra

Lesung & Talk – eine Lebensreise mit Wolfgang Bosbach und Ulli Potofski

Mit einer zerbrochenen Brille fing alles an …

Mein Mann überraschte mich die Tage mit der Frage, ob ich ihn zu einer Lesung begleiten würde. Normalerweise bin ich diejenige, die diese Frage stellt, meist verbunden mit der Bitte, dass er zeitgleich als mein Fotograf fungiert. Dieses Mal also umgekehrt?

Sagen wir fast, denn schreiben, sollte ich dennoch. Doch worüber?

Lesung & Talk - eine Lebensreise mit Wolfgang Bosbach und Ulli Potofski am 07.07.2023 im Kulturhaus Mannheim - Käfertal
(c) Carmen Vicari

Über die Lesung mit Talk – eine Lebensrevue mit Ulli Potofski und Wolfgang Bosbach.

Potofski? Als versierter Let´s dance-Zuschauer klingelte bei mir da ein Glöckchen und auch der Name Bosbach ließ sich mit dieser Show verbinden, nahm doch die Tochter von Wolfgang Bosbach 2022 daran teil.

Jedoch kennt man Wolfgang Bosbach vielmehr aus der Politik, wo der gelernte Rechtsanwalt bis 2017 noch Mitglied des Bundestages war. Auch Ulli Potofski dürfte vielen eher als Sportreporter oder jüngeren Generationen als Kinder- und Jugendbuchautor bekannt sein.

Diese Kombination klang für mich zumindest sehr vielversprechend und so freute ich mich auf den Abend.

Fertig lesen: Lesung & Talk – eine Lebensreise mit Wolfgang Bosbach und Ulli Potofski

Besuch bei Autor Detlef Kittelmann

(c) Andreas Schörnig

Buchmessen sind immer tolle Möglichkeiten, mit Autoren und Verlagen in Kontakt zu bleiben. Doch was ist, wenn man sich verpasst?

Dieses Erlebnis hatte ich mit dem Autor und Knoblauchriesen Detlef Kittelmann. Zwar waren wir beide auf der Leipziger Buchmesse dieses Jahr, haben uns aber im Gedränge und dem Labyrinth der Hallen verpasst.

Grund genug für mich, direkt bei ihm vorbeizuschauen. Zumal ich mir dabei auch endlich einmal seine Knoblauchzucht direkt ansehen konnte. Gehört hatte ich schon viel davon, gelesen natürlich auch, aber zu einer Besichtigung hatte es bisher nicht gereicht. Das sollte sich jetzt ändern.

Fertig lesen: Besuch bei Autor Detlef Kittelmann

Buchbloggerin – Ein Blick hinter die Kulissen bei einem Besuch bei Iny Lorentz

(c) pixabay.com

Das Jahr 2020 – ein Jahr, das zunächst recht normal beginnt – wird bald zu einem regelrechten Stillstand. Termine, Messen, Veranstaltungen, etc. – alles wird abgesagt, verschoben oder zu virtuellen Ereignissen. Das neue Virus COVID-19 hat die Welt fest im Griff. Im Sommer dann einige Lockerungen, die Fallzahlen gehen zurück, doch wir bleiben vorsichtig.

So ging es auch mir, als ich mich im März 2020 plötzlich im HomeOffice wiederfand, die Kinder zu Hause im HomeSchooling und HomeKindergarten. Buchmessen, Termine, Lesungen, alles wurde abgesagt oder auf unbestimmte Zeit verschoben. Als Buchbloggerin ein heftiger Einschnitt, denn gerade die persönlichen Gespräche mit Autoren oder Verlagen sind sehr wichtig. Hintergrundinformationen, Rechercheeinblicke, Internas sind für einen gut geführten und professionellen Bücherblog sehr wichtig. Dinge, die man nicht einfach mal schnell per Mail oder in einem Zoom-Meeting abwickeln kann.

Als wir dann endlich wieder kleine Reisen – natürlich nur innerhalb Deutschlands – unternehmen konnten, war das schon eine große Erleichterung. Doch die Recherchereisen fehlten mir. Auch litt ich unter dem fehlenden persönlichen Kontakt. Viele Gespräche führte ich bisher bei einem Kaffee oder einem kleinen Spaziergang. Recherchearbeiten vor Ort, um mir ein Bild von beschriebenen Situationen zu machen, nach oder vor Erscheinen eines Romans, fielen weg.

Fertig lesen: Buchbloggerin – Ein Blick hinter die Kulissen bei einem Besuch bei Iny Lorentz