Interview mit Georg Brun

Georg Brun
Foro: Georg Brun

Lieber Georg,

zunächst einmal vielen Dank, dass Du Dir die Zeit nimmst und mir zu einem Interview bereitstehst. Wir haben uns auf der Frankfurter Buchmesse getroffen und Du hattest Deinen Thriller „Liebe meine Farben“ dabei. Magst Du kurz erzählen, um was es geht?

Ein Mann stirbt abrupt auf einer Bank am Lindauer Hafen. Der pensionierte Mordermittler Nathan Weiß wird von Freunden gebeten, den Todesfall zu untersuchen. Bald wird klar: Mord. Der Tote hatte

sich in gefährliche Geldgeschäfte verstrickt, von Geldwäsche bis hin zu Anlagebetrug.

Am Vierwaldstätter See wird ein ehemaliger Finanzhai erschossen, gerade, bevor er als Kronzeuge in einem medial aufgeheizten Prozess aussagen sollte. Die Schweizer Polizei steht vor einem Rätsel. Gibt es eine Verbindung zwischen den Fällen? Und welche Rolle spielt die leidenschaftliche Malerin, die von ihrem Traum, das perfekte Gemälde aller Grautöne zu malen, besessen ist?

Der Fall wird komplex, doch Nathan blüht in einem mysteriösen Netz aus Lügen auf. Seine Leidenschaft für die Wahrheit treibt ihn voran und den Leser mit ihm in ein furioses Finale.

Liebe meine Farben – Georg Brun
Herausgeber ‏ : ‎ Bookspot Verlag; 1. Edition (9. Dezember 2023)
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Taschenbuch ‏ : ‎ 312 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3956692004
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3956692000

Dein Buch spielt sowohl am Lindauer Hafen, wie auch am Vierwaldstätter See. Wie kam es zur Wahl der Tatorte und was verbindet Dich damit?

Zunächst muss man sagen, dass Nathan ein Münchner Mordermittler ist, und alle Fäden des Falles führen – auch – nach München. Weil ich jedoch die Reihe um Nathan gerade nicht als München-Krimis konzipiert habe, kommen zwei weitere Schauplätze ins Spiel. Am Bodensee verbrachte ich viele Monate meiner Kindheit und Jugend, den Vierwaldstätter See kenne ich lange aus vielen Besuchen, vor allem von oben, wenn ich an seinen Ufern beim Bergsteigen bin.

 

Dürfen wir uns auf weitere Bände mit Nathan Weiß freuen? Fertig lesen: Interview mit Georg Brun

Lux, Nicola: Manchmal hilft nur fauler Zauber

Manchmal hilft nur fauler Zauber
Nicola Lux
Krimikomödie
Bookspot Verlag
2. März 2018
Ebook / Taschenbuch
260

(c) Carmen Vicari

Anna ist ganz verliebt. Hat sie doch ihren Traummann geheiratet. Oder etwa nicht? Immer mehr entpuppt sich Hartmut als Ekel, kommandiert sie rum, macht ihr Vorschriften, erniedrigt und demütigt sie, wo er nur kann. Anna will nicht mehr und denkt über Scheidung nach. Doch Hartmut hat auch hier vorgesorgt und bedroht ihre ganze Familie. Was nun? Hartmut muss weg, aber wie?

Als Anna ein kleines Haus auf Amrum erbt, eröffnen sich ihr ganz neue Möglichkeiten, denn die Bewohnerin ist als Hexe verschrien. Vielleicht kann sie Anna in ihrer Misere helfen? Und auch bei den kommenden?

Fertig lesen: Lux, Nicola: Manchmal hilft nur fauler Zauber

Mattfeldt, Petra und Bierschenck, Burkhard P. (Hrsg.): Sternenfeuer

Sternenfeuer
Petra Mattfeldt und Burkhard P. Bierschenck
Science-Fiction
DrachenStern Verlag
27. Juni 2016
Taschenbuch
256

 

In dieser Anthologie finden sich alle Kurzgeschichten, die es im Bereich Science-Fiction auf die Shortliste 2015 des DrachenStern-Verlags geschafft haben. 20 verschiedene Autoren haben in dieser Anthologie einen Platz für ihre Geschichte bekommen.

Fertig lesen: Mattfeldt, Petra und Bierschenck, Burkhard P. (Hrsg.): Sternenfeuer

Sagner, Karin: Gauguin – Von Pont-Aven nach Tahiti

Gauguin - Von Pont-Aven nach Tahiti
Karin Sagner
Kunstgeschichte
Bookspot Verlag
1. Februar 2016
Hardcover
150

 

Von Karin Sagner kannte ich bereits das Buch Monet – Einladung nach Giverny. Damals faszinierte und fesselte mich die Autorin mit ihren Ausführungen zu und über Monet, sein Leben und seine Werke. Bildhaft, ansprechend und selbst für Menschen, die keine spezialisierten Kunstkenner sind, verständlich geschrieben, konnte ich in die Welt von Monet eintauchen.

Nun hat die Autorin ein weiteres Buch geschaffen. Dieses Mal jedoch widmet sie sich Paul Gauguin (1848 -1903) und legt in diesem Buch den Fokus auf die Jahre 1883 – 1903. Fertig lesen: Sagner, Karin: Gauguin – Von Pont-Aven nach Tahiti