Escape-Rätsel
Escape-Rätsel
Duden
27. September 2021
Taschenbuch
80
Lesealter : Ab 8 Jahren
Nach dem Abenteuer mit dem Überseekoffer wartet gleich das nächste Rätsel auf die Kinder und den Rätselfreund. Zusammen hat man schon das eine oder andere Rätsel gelöst, aber noch ist unklar, wer Junior Z. ist und wieso er oder sie diese Rätsel stellt.
Das Abenteuer ist für Kinder ab 8 Jahren gedacht und ich denke mal, dass man in dem Alter noch etwas die Unterstützung von Erwachsenen benötigt oder etwas mit dem Rätsel wartet. Meine große Tochter hat sich gleich über das nächste Abenteuer hermacht und sich schon mal Schere, Stift und Musterklammer geholt. Diese Utensilien werden benötigt, denn bevor es losgehen kann muss man einiges aus den beiden Klappendeckeln ausschneiden. So wird ein Notizbuch zusammengebastelt und eine Decodierscheibe. Den Stift benötigt man, um sich Buchstaben o.ä. zu notieren oder Rätsel im Buch schriftlich zu lösen.
Kleine Tipps helfen bei der Lösung und sollte es doch nicht klappen, findet man am Ende des Buches die Auflösung. Die Kinder lernen hier spielerisch logisches Denken, kombinieren, Konzentration und üben neben der Rechtschreibung auch noch Grammatik und Rechnen.
Bei manchen Aufgaben war uns die Lösung nicht ganz schlüssig, so dass wir froh über die Tipps und auch die Lösung am Ende zur Kontrolle waren. Hat man die falsche Lösung oder ist sie eventuell falsch geschrieben, geht es nicht weiter. Da die Seiten nicht der Reihe nach abgearbeitet werden, sondern die Lösung verrät, auf welcher Seite es letztlich weiter gehen wird, kann man die einzelnen Rätsel auch nicht einfach überspringen.
Fazit:
Es macht viel Spaß, sich mit dem Buch zu befassen. Die Rätsel sind abwechslungsreich und spannend. Sie fordern viel, aber am Ende ist man auch froh, wenn man es geschafft hat. Ein tolles Buch, das gerade in den Sommerferien bei uns als Zeitvertreib sehr geschätzt wird.
Werbung, da Rezensionsexemplar