..
Alexandra von Lesebuch hat sich den vierten Teil von Réne Anour angesehen. Ihre Meinung zu dem Buch findet Ihr hier:
.
Im beschaulichen Grasse wird der berühmte Erfinder betörender Düfte und Internetstar Eric Sentir tot in einem Bottich aufgefunden. Ausgerechnet in seiner neusten Kreation mit blutroten Kamelienblüten. Doch wer war der Täter oder war es ein Unfall?
Louis Campanard wollte sich eigentlich seinen eigenen Düften in seinem Lavendelgarten widmen, doch er soll die Ermittlungen aufnehmen. Ihm zur Seite steht nicht nur sein Kollege, sondern auch die Polizeipsychologin Linda Delacours, die eine Koryphäe auf ihrem Gebiet ist.
Was keiner ahnt, jeder von den drein hat eigenen Schatten und Ängsten zu Kämpfen und der Täter weiß, sich dieser zu bedienen. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Vergangenen Samstag, 07. Oktober 2023, war es endlich soweit. Der HOMER Literaturpreis 2023 wurde verliehen. Im Altstadttheater Ingolstadt wurde die Preisübergabe feierlich begangen und auch ich war natürlich mit dabei. Als Bloggerin für HOMER durfte ich das Ganzen nicht nur erleben, sondern auch noch selbst mitwirken.
Aber der Reihe nach. Abends machte ich mich mit Autor:innen, anderen Blogger:innen und Gästen auf den Weg zum Altstadttheater. Dort warteten schon einige Gäste, viele bekannte Gesichter, aber auch neue und wir kamen daher schnell ins Gespräch. Doch irgendwann wurde gnadenlos der Gong von Leni Brem-Keil geschlagen, die an diesem Abend auch die Moderation übernahm.
Fertig lesen: Festliche Gala zur Preisverleihung für die besten historischen Romane 2022
Es geht los mit den Interviews der Shortlist-Autoren. Den Anfang macht
René Anour,
der von Manuela auf Das Bücherhaus interviewt wurde.